Seite

Nachricht

Wie wählt man die richtige Photovoltaikhalterung aus?

Derzeit werden für den Korrosionsschutz von Photovoltaikhalterungen hauptsächlich feuerverzinkte Stahlteile (55–80 μm) und anodische Oxidationsteile (5–10 μm) für Aluminiumlegierungen verwendet.

 

In der Passivierungszone einer Aluminiumlegierung bildet sich auf ihrer Oberfläche eine dichte Oxidschicht, die den Kontakt der aktiven Aluminiummatrixoberfläche mit der umgebenden Atmosphäre verhindert. Daher weist sie eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auf und die Korrosionsrate nimmt mit der Zeit ab.
Unter normalen Bedingungen (Umgebungskategorie C1-C4) kann eine Verzinkungsdicke von 80 μm eine Lebensdauer von über 20 Jahren gewährleisten. In Industriegebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder an Küsten mit hohem Salzgehalt oder sogar in gemäßigtem Meerwasser beschleunigt sich jedoch die Korrosionsrate. Daher muss die Verzinkungsdicke mehr als 100 μm betragen und es sind jährliche Wartungsarbeiten erforderlich.

1-130415161U1221 1-13041516203UK 1-13041516215R11 1-13041516242R02 1-130415162522P1 1-130415164132F3 1-130415162254959 1-130415162350307 13516caae692f1e 154738

Vergleich anderer Aspekte
1) Aussehen: Aluminiumlegierungsprofile verfügen über viele Arten der Oberflächenbehandlung, wie z. B. anodische Oxidation, chemisches Polieren, Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen und elektrophoretische Lackierung. Das Erscheinungsbild ist schön und kann sich an eine Vielzahl von stark korrosiven Einflüssen der Umgebung anpassen.
Stahl wird im Allgemeinen feuerverzinkt, die Oberfläche wird besprüht, mit Farbe beschichtet usw.
(2) Querschnittsvielfalt: Aluminiumlegierungsprofile werden im Allgemeinen durch Extrusion, Gießen, Biegen, Stanzen und andere Verfahren verarbeitet. Die Extrusionsproduktion ist derzeit die gängige Produktionsmethode. Durch das Öffnen der Extrusionsdüse kann die Herstellung beliebiger Querschnittsprofile erreicht werden, und die Produktionsgeschwindigkeit ist relativ hoch.

 

Stahl wird im Allgemeinen beim Walzenpressen, Gießen, Biegen, Stanzen und anderen Verfahren verwendet. Walzenpressen ist derzeit die gängige Produktion von kaltgeformtem Stahl. Der Querschnitt muss durch den Walzendruckradsatz angepasst werden, aber die allgemeine Maschine kann ähnliche Produkte nur nach den Stereotypen, der Größenanpassung und der Querschnittsform herstellen, die nicht geändert werden kann, wie z. B.C-Träger, Z-Träger und andere Querschnitte. Die Walzenpress-Produktionsmethode ist fester, die Produktionsgeschwindigkeit ist höher.
Umfassender Leistungsvergleich

(1) Profile aus Aluminiumlegierungen sind leicht, schön im Aussehen und haben eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Sie werden im Allgemeinen in Dächern von Kraftwerken verwendet, die eine hohe Tragfähigkeit und eine starke Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie etwa in Kraftwerken von Chemiewerken usw. Aluminiumlegierungen als Halterungen erzielen bessere Ergebnisse.
(2) Hohe Festigkeit des Stahls, kleine Durchbiegung und Verformung beim Tragen von Lasten, in der Regel in normalen Umständen des Kraftwerks verwendet oder für die Komponenten der Kraft ist relativ groß. Darüber hinaus,verzinkter C-Kanalkann zur Herstellung von Schaufeln, Ladern, Muldenkippern, Brechern, Pulverselektoren,Verzinkter Kanalwidersteht jeder Form von Verschleiß durch eine Vielzahl von Steinen, Sand und Kies. Mit hervorragender Schweißleistung, Schlagfestigkeit und Biegeleistung, geeignet für Arbeiten in stark abrasiver Umgebung, wie z. B. mit hochfesten Erzen und korrosiven Materialien.

 

(3) Kosten: Im Allgemeinen beträgt der grundlegende Winddruck 0,6 kN/m², die Spannweite liegt unter 2 m und die Kosten für Stützen aus Aluminiumlegierung betragen das 1,3- bis 1,5-fache von Stützen aus Stahlkonstruktionen. (Zum Beispiel farbiges Stahldach) Der Kostenunterschied zwischen Stützen aus Aluminiumlegierung und Stützen aus Stahlkonstruktionen ist relativ gering und in Bezug auf das Gewicht ist Aluminiumlegierung viel leichter als Stahlstützen, sodass sie sich sehr gut für Dachkraftwerke eignet.

 


Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2025

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)