Kaltwalzen:Es handelt sich um die Verarbeitung von Druck und Dehnungsduktilität. Schmelzen kann die chemische Zusammensetzung von Stahlwerkstoffen verändern. Kaltwalzen kann die chemische Zusammensetzung von Stahl nicht verändern. Die Spule wird unter Anwendung unterschiedlicher Drücke in die Walzen der Kaltwalzanlage eingelegt, auf unterschiedliche Dicken kaltgewalzt und anschließend durch die letzte Fertigwalze die Genauigkeit der Spulendicke kontrolliert, die allgemeine Genauigkeit liegt innerhalb von 3 Seiden.
Glühen:Die kaltgewalzte Spule wird in einen professionellen Glühofen gegeben, auf eine bestimmte Temperatur (900-1100 Grad) erhitzt und die Geschwindigkeit des Glühofens wird angepasst, um die entsprechende Härte zu erreichen. Je weicher das Material ist, desto langsamer ist die Glühgeschwindigkeit, desto höher sind die entsprechenden Kosten. 201 und 304 sind austenitischEdelstahlBeim Glühen wird die metallurgische Organisation des Kaltwalzprozesses durch die Notwendigkeit von Wärme und Kälte wiederhergestellt, sodass das Glühen ein sehr kritisches Glied ist. Manchmal ist das Glühen nicht gut genug, um leicht Rost zu erzeugen.
Das Werkstück wird auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt, für einen bestimmten Zeitraum gehalten und dann langsam abgekühlt. Der Zweck des Glühens ist:
1. Verbesserung oder Beseitigung von durch verschiedene organisatorische Mängel und Eigenspannungen verursachten Stahlschäden beim Gießen, Schmieden, Walzen und Schweißen, um Verformungen und Risse im Werkstück zu verhindern.
2. Weichen Sie das Werkstück zum Schneiden auf.
3 Verfeinern Sie die Maserung und verbessern Sie die Organisation, um die mechanischen Eigenschaften des Werkstücks zu verbessern. Organisatorische Vorbereitung für die abschließende Wärmebehandlung und Rohrherstellung.
Schlitzen:Edelstahlspulen werden auf die entsprechende Breite zugeschnitten, um eine weitere Tiefenverarbeitung und Rohrherstellung durchzuführen. Beim Schneidvorgang muss auf den Schutz geachtet werden, um Kratzer an der Spule und Schnittbreitenfehler zu vermeiden. Zusätzlich zum Rohrherstellungsprozess besteht eine Beziehung zwischen dem Schneiden und dem Schneiden. Beim Schneiden des Stahlbands treten an der Charge Grate und Absplitterungen auf, die sich direkt auf die Ausbeute des geschweißten Rohrs auswirken.
Schweißen:Das wichtigste Verfahren zur Herstellung von Edelstahlrohren ist das Argon-Lichtbogenschweißen, Hochfrequenzschweißen, Plasmaschweißen und Laserschweißen. Derzeit wird das Argon-Lichtbogenschweißen am häufigsten verwendet.
Argon Lichtbogenschweißen:Schutzgas ist reines Argon oder Mischgas, hohe Schweißqualität, gute Schweißdurchdringungsleistung, seine Produkte werden in der chemischen, nuklearen und Lebensmittelindustrie häufig verwendet.
Hochfrequenzschweißen:Mit einer höheren Stromquelle kann bei unterschiedlichen Materialien und der Wandstärke des Außendurchmessers des Stahlrohrs eine höhere Schweißgeschwindigkeit erreicht werden. Im Vergleich zum Argon-Lichtbogenschweißen beträgt die höchste Schweißgeschwindigkeit mehr als das Zehnfache. Beispielsweise wird bei der Herstellung von Eisenrohren Hochfrequenzschweißen verwendet.
Plasmaschweißen:hat eine starke Durchdringungskraft, ist eine Verwendung einer speziellen Konstruktion des Plasmabrenners, der durch den Hochtemperatur-Plasmalichtbogen erzeugt wird, und unter dem Schutz des Schutzgasschmelzmetallschweißverfahrens. Wenn beispielsweise die Dicke des Materials 6,0 mm oder mehr erreicht, ist normalerweise Plasmaschweißen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Schweißnaht durchgeschweißt wird.
Geschweißtes Edelstahlrohrbeim Vierkantrohr, Rechteckrohr, Ovalrohr, Formrohr zunächst aus dem Rundrohr, über die Herstellung von Rundrohren mit gleichem Umfang und anschließender Umformung in die entsprechende Rohrform und abschließender Formgebung und Begradigung mit Formen.
Der Schneidprozess bei der Herstellung von Edelstahlrohren ist relativ rau. Die meisten Rohre werden mit Bügelsägeblättern geschnitten, wobei durch den Schnitt eine kleine Menge Fronten entsteht. Bei anderen Rohren wird mit einer Bandsäge geschnitten. Beispielsweise entstehen bei Edelstahlrohren mit großem Durchmesser auch hier eine Menge Fronten. Im Allgemeinen sind die Fronten zu groß, wenn die Arbeiter das Sägeblatt austauschen müssen.
Polieren: Nachdem das Rohr geformt wurde, wird die Oberfläche mit einer Poliermaschine poliert. Normalerweise gibt es mehrere Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Produkt- und Dekorationsrohren: Polieren, das in Glanz (Spiegel), 6K, 8K unterteilt ist; und Schleifen, das in Rundsand und Glattsand mit 40#, 60#, 80#, 180#, 240#, 400#, 600# unterteilt ist, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Veröffentlichungszeit: 26. März 2024