Verzinkte Blechelassen sich je nach Produktions- und Verarbeitungsverfahren in folgende Kategorien unterteilen:
(1)Feuerverzinktes Stahlblech. Dünnes Stahlblech wird in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht, um ein dünnes Stahlblech mit einer an seiner Oberfläche haftenden Zinkschicht herzustellen. Derzeit wird hauptsächlich das kontinuierliche Verzinkungsverfahren zur Herstellung von verzinktem Stahl eingesetzt, d. h. die Stahlwalzen werden kontinuierlich in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht;
(2) Legierter verzinkter Stahl. Diese Stahlplatte wird ebenfalls durch Feuerverzinken hergestellt, unmittelbar nach Verlassen des Tanks jedoch auf etwa 500 °C erhitzt, wodurch sich eine dünne Schicht aus Zink-Eisen-Legierung bildet. Diese Art von verzinktem Stahlblech weist eine gute Lackhaftung und Schweißbarkeit auf.
(3) Elektroverzinktes Stahlblech. Die Herstellung dieses verzinkten Stahlblechs durch Galvanisierungsverfahren ist gut verarbeitbar. Allerdings ist die Beschichtung dünn und die Korrosionsbeständigkeit nicht so gut wie bei feuerverzinktem Blech.
(4) Einseitig und beidseitig schlecht verzinktes Stahlblech. Einseitig verzinktes Stahlblech, d. h. nur einseitig verzinkt, ist hinsichtlich Schweißen, Lackieren, Rostschutz und Verarbeitung besser anpassungsfähig als beidseitig verzinktes Blech. Um die Nachteile von einseitig unbeschichtetem Zink zu überwinden, gibt es eine andere Art von verzinktem Blech, das auf der anderen Seite mit einer dünnen Zinkschicht beschichtet ist: beidseitig differenziell verzinktes Blech.
(5) Legierungs- und Verbundstahlbleche. Sie bestehen aus Zink und anderen Metallen wie Aluminium, Blei, Zink und anderen Legierungen sowie aus verbundplattiertem Stahl. Diese Stahlbleche zeichnen sich durch hervorragende Rostbeständigkeit und gute Lackiereigenschaften aus.
Zusätzlich zu den oben genannten fünf gibt es auch farbigen verzinkten Stahl, bedruckten und lackierten verzinkten Stahl, PVC-laminierten verzinkten Stahl usw. Die derzeit am häufigsten verwendete ist jedoch immer nochFeuerverzinkte Platte.
Das Aussehen von verzinktem Stahl
[1] Oberflächenzustand:Verzinkte PlatteAufgrund der unterschiedlichen Beschichtungsverfahren kann der Oberflächenzustand unterschiedlich sein, z. B. gewöhnliche Zinkblume, feine Zinkblume, flache Zinkblume, keine Zinkblume, Phosphatbehandlung der Oberfläche usw. Die deutsche Norm legt auch das Oberflächenniveau fest.
[2] Verzinktes Blech muss ein gutes Aussehen haben und darf keine Mängel aufweisen, die für die Verwendung des Produkts schädlich sind, wie z. B. fehlende Beschichtung, Löcher, Brüche sowie Schlacke, die die Dicke der Beschichtung überschreitet, Abrieb, Chromsäureflecken, Weißrost usw.
Mechanische Eigenschaften
[1] Zugversuch:
Indikator für verzinktes Feinblech (Einheit: g/m2)
JISG3302-Code Z12 Z18 Z22 Z25 Z27 Z35 Z43 Z50 Z60
Verzinkte Menge 120 180 220 250 270 350 430 500 600
ASTMA525-Code A40 A60 G60 G90 G115 G140 G165 G185 G210
Verzinkte Menge 122 183 183 275 351 427 503 564 640
① Generell müssen nur verzinkte Konstruktions-, Zug- und Tiefziehbleche Zugfestigkeitseigenschaften aufweisen. Konstruktionsverzinkte Bleche müssen Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung usw. aufweisen; Zugfestigkeit erfordert nur Dehnung. Spezifische Werte finden Sie unter „8“ in diesem Abschnitt der entsprechenden Produktnormen.
2 Prüfverfahren: Dasselbe wie das allgemeine Prüfverfahren für dünnen Stahl, siehe „8“ in den entsprechenden Normen und „gewöhnliches Kohlenstoffstahlblech“, das in der Prüfverfahrensnorm aufgeführt ist.
[2] Biegeversuch:
Biegeprüfungen sind das wichtigste Projekt zur Messung der Prozessleistung von Blechen. Die nationalen Normen für verschiedene Anforderungen an verzinkte Bleche sind jedoch nicht einheitlich. Die US-Normen verlangen neben der Strukturqualität auch keine Biege- und Zugprüfungen. In Japan müssen neben der Strukturqualität auch Bauwellbleche und allgemeine Wellbleche Biegeprüfungen bestehen.
Die Korrosionsbeständigkeit von verzinktem Blech weist zwei Hauptmerkmale auf:
1, die Rolle der Schutzbeschichtung
In der verzinkten Oberfläche bildet sich ein dichter Oxidfilm
2. Wenn aus irgendeinem Grund Kratzer in der Zinkbeschichtung auftreten, dient das umgebende Zink als Kation, um die Korrosion des Eisens zu hemmen.
Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2025