Zu den Maßnahmen zur Sicherung der Schweißqualität gehören:
1. Menschliche Faktoren stehen bei der Schweißkontrolle verzinkter Rohre im Mittelpunkt. Mangels geeigneter Nachschweißkontrollen kommt es leicht zu Qualitätseinbußen. Gleichzeitig erschwert die besondere Beschaffenheit des Schweißens verzinkter Rohre die Sicherstellung der Schweißqualität. Daher sollte vor Projektbeginn ein technisch versierter Schweißer mit der entsprechenden Zertifizierung für Kesseldruckbehälter oder einer gleichwertigen Schweißzertifizierung ausgewählt werden. Die erforderliche technische Schulung und Einweisung sollte bereitgestellt werden. Vor Ort sollten Schweißprüfungen und -abnahmen unter Berücksichtigung der Kesselbedingungen durchgeführt werden. Die Prüfungsvorschriften für Druckbehälterschweißer müssen eingehalten werden. Eigenmächtige Änderungen sind verboten, um die relative Stabilität des Schweißpersonals für das Rohrleitungsschweißen zu gewährleisten.
2. Kontrolle des Schweißmaterials: Stellen Sie sicher, dass das gekaufte Schweißmaterial aus seriösen Quellen stammt, Qualitätszertifikate und Prüfberichte enthält und den Prozessanforderungen entspricht. Die Verfahren für Annahme, Sortierung und Verteilung des Schweißmaterials müssen standardisiert und vollständig sein. Verwendung: Das Schweißmaterial muss streng nach den Prozessanforderungen eingebrannt werden, und die Verwendung des Schweißmaterials darf einen halben Tag nicht überschreiten.
3. Schweißgeräte: Schweißgeräte sind Werkzeuge zum Schweißen und müssen eine zuverlässige Leistung und die Einhaltung der Prozessanforderungen gewährleisten. Schweißgeräte müssen mit qualifizierten Amperemetern und Voltmetern ausgestattet sein, um die ordnungsgemäße Durchführung des Schweißprozesses zu gewährleisten. Schweißkabel sollten nicht zu lang sein. Bei Verwendung längerer Kabel müssen die Schweißparameter entsprechend angepasst werden.
4. Schweißverfahren: Halten Sie sich strikt an die speziellen Betriebsanweisungen für verzinkte Rohre. Führen Sie vor dem Schweißen Fasenprüfungen entsprechend dem Schweißverfahren durch, kontrollieren Sie die Schweißprozessparameter und Betriebsmethoden, prüfen Sie die optische Qualität nach dem Schweißen und führen Sie nach dem Schweißen bei Bedarf zerstörungsfreie Prüfungen durch. Kontrollieren Sie die Schweißqualität jedes Durchgangs und die Menge der Schweißzusätze.
5. Kontrolle der Schweißumgebung: Stellen Sie sicher, dass Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit während des Schweißens den Prozessanforderungen entsprechen. Schweißen unter ungeeigneten Bedingungen ist nicht zulässig.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2025