3pe korrosionsbeständiges Stahlrohr beinhaltetnahtloses Stahlrohr, SpiralstahlrohrUndStahlrohrsäge. Die dreischichtige Struktur der Korrosionsschutzbeschichtung aus Polyethylen (3PE) wird aufgrund ihrer guten Korrosionsbeständigkeit, Wasser- und Gasdurchlässigkeit sowie ihrer mechanischen Eigenschaften häufig in der Erdölpipelineindustrie verwendet.Diese Korrosionsschutzbehandlung verbessert die Korrosionsbeständigkeit des Stahlrohrs erheblich und eignet sich für Rohrleitungssysteme wie Öl-, Gas-, Wasser- und Wärmetransport.
Die Struktur der ersten Schicht des korrosionsbeständigen 3PE-Stahlrohrs:
Epoxid-Pulverbeschichtung (FBE):
Die Dicke beträgt etwa 100–250 Mikrometer.
Bietet hervorragende Haftung und chemische Korrosionsbeständigkeit und ist eng mit der Oberfläche des Stahlrohrs verbunden.
Zweite Schicht: Bindemittel (Klebstoff):
Dicke von ungefähr 170–250 Mikrometern.
Es handelt sich um ein Copolymer-Bindemittel, das die Epoxidpulverbeschichtung mit der Polyethylenschicht verbindet.
Dritte Schicht: Polyethylen (PE)-Beschichtung:
Die Dicke beträgt ca. 2,5–3,7 mm.
Bietet mechanischen Schutz und eine wasserdichte Schicht gegen physikalische Schäden und das Eindringen von Feuchtigkeit.
Herstellungsprozess von 3PE-Korrosionsschutzstahlrohren
1. Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche des Stahlrohrs wird sandgestrahlt oder kugelgestrahlt, um Rost, oxidierte Haut und andere Verunreinigungen zu entfernen und die Haftung der Beschichtung zu verbessern.
2. Erhitzen des Stahlrohrs: Das Stahlrohr wird auf eine bestimmte Temperatur (normalerweise 180–220 °C) erhitzt, um das Verschmelzen und Anhaften des Epoxidpulvers zu fördern.
3. Epoxidpulver auftragen: Sprühen Sie Epoxidpulver gleichmäßig auf die Oberfläche des erhitzten Stahlrohrs, um die erste Beschichtungsschicht zu bilden.
4. Bindemittel auftragen: Tragen Sie ein Copolymerbindemittel auf die Epoxidpulverbeschichtung auf, um eine feste Verbindung mit der Polyethylenschicht sicherzustellen.
5. Polyethylenbeschichtung: Über der Bindemittelschicht wird eine letzte Polyethylenschicht aufgetragen, um eine vollständige Dreischichtstruktur zu bilden.
6. Abkühlen und Aushärten: Das beschichtete Stahlrohr wird abgekühlt und ausgehärtet, um sicherzustellen, dass die drei Beschichtungsschichten eng miteinander verbunden sind und eine feste Korrosionsschutzschicht bilden.
Merkmale und Vorteile von 3PE-Korrosionsschutzstahlrohren
1. Hervorragende Korrosionsschutzleistung: Die dreischichtige Beschichtungsstruktur bietet hervorragenden Korrosionsschutz und eignet sich für eine Vielzahl komplexer Umgebungen wie saure und alkalische Umgebungen, Meeresumgebungen usw.
2. Gute mechanische Eigenschaften: Die Polyethylenschicht weist eine ausgezeichnete Schlag- und Reibungsfestigkeit auf und kann äußeren physikalischen Beschädigungen standhalten.
3. Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit: Die 3PE-Korrosionsschutzschicht kann sowohl in Umgebungen mit hohen als auch mit niedrigen Temperaturen eine gute Leistung aufrechterhalten und reißt und fällt nicht so leicht ab.
4. Lange Lebensdauer: Die Lebensdauer der korrosionsbeständigen 3PE-Stahlrohre beträgt bis zu 50 Jahre oder sogar länger, wodurch die Kosten für die Wartung und den Austausch der Rohrleitungen gesenkt werden.
5. Hervorragende Haftung: Die Epoxidpulverbeschichtung und die Stahlrohroberfläche sowie die Bindemittelschicht dazwischen weisen eine starke Haftung auf, um ein Ablösen der Beschichtung zu verhindern.
Anwendungsgebiete
1. Öl- und Gastransport: Wird für den Ferntransport von Öl- und Erdgaspipelines verwendet, um Korrosion und Leckagen zu verhindern.
2. Wassertransportleitung: Wird in der städtischen Wasserversorgung, Entwässerung, Abwasserbehandlung und anderen Wasserleitungssystemen verwendet, um die Sicherheit der Wasserqualität zu gewährleisten.
3. Heizungsleitung: Wird für den Warmwassertransport in Zentralheizungssystemen verwendet, um Rohrleitungskorrosion und Wärmeverlust zu verhindern.
4. Industrielle Rohrleitungen: werden in der chemischen Industrie, Metallurgie, Elektrizitätswirtschaft und anderen industriellen Bereichen der Prozesspipeline verwendet, um die Rohrleitung vor Erosion durch korrosive Medien zu schützen.
5. Meerestechnik: Wird in Unterwasserpipelines, Meeresplattformen und anderen Meerestechnikanwendungen verwendet und widersteht der Korrosion durch Meerwasser und Meeresorganismen.
Veröffentlichungszeit: 30. September 2024