1. Warmwalzen
Stranggussbrammen oder Vorwalzbrammen als Rohmaterial werden in einem Stufenheizofen erhitzt und mit Hochdruckwasser entphosphort. Anschließend wird das Vorwalzwerk befahren, wo Anfang und Ende des Vorwalzmaterials abgeschnitten werden. Anschließend wird das Walzwerk computergesteuert gewalzt und nach dem Laminar-Flow-Kühlen (computergesteuerte Abkühlrate) und Aufwickeln auf einer Wickelmaschine zu glatten Haarrollen verarbeitet. Anfang und Ende von glatten Haarrollen haben oft eine Zungen- oder Fischschwanzform. Die Genauigkeit von Dicke und Breite ist mangelhaft und es treten häufig wellenförmige Kanten, Faltkanten und andere Defekte auf. Das Volumengewicht ist hoch und der Innendurchmesser von Stahlrollen beträgt 760 mm. (Wird gern in der allgemeinen Rohrindustrie verwendet.) Durch Abschneiden von Anfang, Ende und Schneide sowie mehrmaliges Richten, Nivellieren und andere Endbearbeitungsvorgänge werden glatte Haarrollen zu warmgewalzten Stahlplatten, warmgewalzten Flachstahlrollen, längsgeschnittenen Bändern und anderen Produkten verarbeitet. Warmgewalzte Fertigcoils werden gebeizt, um die Oxidhaut zu entfernen und anschließend zu warmgewalzten, gebeizten Coils geölt. Die folgende Abbildung zeigt diewarmgewalztes Coil.
2. Kaltgewalzt
Warmgewalzte Stahlcoils werden als Rohmaterial verwendet. Nach dem Beizen zur Entfernung der Oxidschicht für das Kaltwalzen entsteht das fertige Produkt aus gewalztem Hartmaterial. Durch die kontinuierliche Kaltverformung, die durch die Kaltverfestigung des gewalzten Hartmaterials entsteht, nehmen Festigkeit, Härte, Zähigkeit und plastische Eigenschaften ab, und die Stanzeigenschaften lassen nach, sodass Teile nur noch für einfache Verformungen verwendet werden können. Walzhartcoils eignen sich als Rohmaterial für Feuerverzinkungsanlagen, da diese mit einer Glühlinie ausgestattet sind. Das Gewicht von gewalzten Hartcoils beträgt in der Regel 6 bis 13,5 Tonnen, der Innendurchmesser beträgt 610 mm. Im Allgemeinen sollten kaltgewalzte Bleche durchgängig geglüht (CAPL-Anlage) oder in einem Haubenofen entglüht werden, um Kaltverfestigung und Walzspannungen zu eliminieren und die in den Normwerten angegebenen mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Oberflächenqualität, Aussehen und Maßgenauigkeit von kaltgewalzten Stahlblechen sind besser als bei warmgewalzten Blechen. Die folgende Abbildung zeigt diekaltgewalztes Coil.
Der Hauptunterschied zwischenkaltgewalzter vs. warmgewalzter Stahlliegt in der Verarbeitungstechnologie, dem Anwendungsbereich, den mechanischen Eigenschaften und der Oberflächenqualität sowie den Preisunterschieden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung:
Verarbeitung. Warmwalzen erfolgt bei hohen Temperaturen, Kaltwalzen bei Raumtemperatur. Warmwalzen bedeutet Walzen oberhalb der Kristallisationstemperatur, Kaltwalzen bedeutet Walzen unterhalb der Kristallisationstemperatur.
Anwendungen. Warmgewalzter Stahl wird hauptsächlich in Stahlkonstruktionen oder mechanischen Teilen, einschließlich Brückenbau, verwendet, während kaltgewalzter Stahl eher in der Automobilindustrie oder für Kleingeräte, Waschmaschinen, Kühlschränke usw., einschließlich Baumaterialien, verwendet wird.
Mechanische Eigenschaften. Kaltgewalzte Bleche weisen in der Regel bessere mechanische Eigenschaften auf als warmgewalzte Bleche, da beim Kaltwalzen ein Härtungseffekt bzw. eine Kaltverfestigung auftritt. Dadurch ist die Oberflächenhärte und Festigkeit von kaltgewalzten Blechen höher, die Zähigkeit jedoch geringer. Warmgewalzte Bleche weisen deutlich geringere mechanische Eigenschaften auf als kaltgewalzte Bleche, weisen jedoch eine bessere Zähigkeit und Duktilität auf.
Oberflächenqualität. Die Qualität der Oberflächenstruktur von kaltgewalztem Stahl ist besser als die von warmgewalztem Stahl. Kaltgewalzte Produkte sind härter und weniger duktil, während warmgewalzte Produkte eine rauere, strukturiertere Oberfläche aufweisen.
Spezifikationsdicke. Kaltgewalzte Coils sind in der Regel dünner als warmgewalzte Coils. Die Dicke kaltgewalzter Coils liegt zwischen 0,3 und 3,5 Millimetern, während die Dicke warmgewalzter Coils zwischen 1,2 und 25,4 Millimetern liegt.
Preis: Kaltgewalztes Stahl ist in der Regel etwas teurer als Warmgewalztes. Dies liegt daran, dass Kaltwalzen den Einsatz anspruchsvollerer Verarbeitungsanlagen und komplexerer Prozesstechnologie erfordert und durch Kaltwalzen eine bessere Oberflächenbehandlung erzielt werden kann. Daher ist die Qualität kaltgewalzter Produkte in der Regel höher und der Preis entsprechend höher. Darüber hinaus erfordert kaltgewalzter Stahl im Produktionsprozess anspruchsvollere Verarbeitungstechnologien und einen höheren Verarbeitungsaufwand. Die Anforderungen an Produktionsanlagen, Walzen und andere Ausrüstung sind höher, was ebenfalls zu steigenden Produktionskosten führt.
Beitragszeit: 02.01.2025