Seite

Nachricht

Vorteile der Anwendung von Wellblechrohrdurchlässen im Straßenbau

Kurze Installations- und Bauzeit
WellblechrohrDurchlässe sind eine der neuen Technologien, die in den letzten Jahren im Straßenbau gefördert wurden. Dabei handelt es sich um 2,0–8,0 mm dicke, hochfeste Stahlplatten, die zu Wellstahl gepresst und je nach Rohrdurchmesser zu einem Rohrabschnitt gerollt werden, um Stahlbetondurchlässe zu ersetzen. Die Installationszeit von Wellrohrdurchlässen beträgt nur 3–20 Tage. Im Vergleich zu Durchlässen mit Betonabdeckung oder Kastendurchlässen spart dies mehr als einen Monat. Das breite Anwendungsspektrum bietet soziale und wirtschaftliche Vorteile.

微信图片_20240815110935

Hoher Widerstand gegen Verformung und Setzung
Autobahnen, die in hohlen Kohlebergbaugebieten gebaut werden, können durch den Untertagebau zu unterschiedlich starkem Gefälle des Bodens führen, was zu ungleichmäßiger Setzung und unterschiedlich starker Beschädigung der allgemeinen Zementzusammensetzung führt. Stahlgewellte StahlrohreDer Durchlass ist eine flexible Struktur. Die Struktur des gewellten Stahlrohrs weist hervorragende Eigenschaften hinsichtlich der seitlichen Kompensation von Verschiebungen auf und kann die starken Zugfestigkeitseigenschaften des Stahls voll ausspielen. Die Verformungseigenschaften weisen eine überlegene Leistung auf und bieten eine höhere Verformungsbeständigkeit und Setzungskapazität. Besonders geeignet für weiche Böden, quellende Böden, feuchte Lössfundamente mit hoher Tragfähigkeit in niedrigen Lagen und erdbebengefährdeten Gebieten.

Hohe Korrosionsbeständigkeit
Wellrohrdurchlassweist eine höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmliche Stahlbetonrohrdurchlässe auf. Die Rohrverbindungen sind feuerverzinkt und die Anschlüsse zum Korrosionsschutz mit Asphalt besprüht. Dies löst das Problem von Schäden an Betonstrukturen in nassen und kalten Bereichen und die effektive Lebensdauer ist länger als bei herkömmlichen Durchlässen.

Umweltschutz und geringer Kohlenstoffausstoß
Wellblechrohrdurchlässe reduzieren oder verzichten ganz auf die Verwendung herkömmlicher Baumaterialien wie Zement, mittel- und grobkörnigem Sand, Kies und Holz. Wellblechrohrdurchlässe bestehen aus umweltfreundlichen Materialien, was dem Umweltschutz und der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen förderlich ist.

Schnelle Öffnungszeit und einfache Wartung
Die Fertigstellung von Wellblechrohren vom Aushub bis zur Verfüllung kann im Vergleich zu herkömmlichen Stahlbetonkonstruktionen an einem Tag erfolgen. Dies spart erheblich Bauzeit und reduziert die Kosten für die Dauer des Baus erheblich. Wellblechrohre sind später wartungsfreundlich und in vielen Umgebungen sogar wartungsfrei, sodass die Wartungskosten erheblich reduziert werden und die wirtschaftlichen Vorteile hervorragend sind.

gewelltes Durchlassrohr

Zusammenfassen
Wellblechrohrdurchlässe im Straßenbau zeichnen sich durch kurze Installations- und Bauzeiten, schnelle Öffnungszeiten, einfache Wartung, geringen Kohlenstoff- und Umweltschutz sowie hohe Korrosionsbeständigkeit, hohe Verformungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Beim Bau von Autobahnprojekten kann der Einsatz von Wellblechdurchlässen auch dazu beitragen, dass die Effizienz des Straßenverkehrs nicht beeinträchtigt wird. Auch die Anwendung bei Wartungsprojekten wird gestärkt, was erhebliche soziale Vorteile mit sich bringt.


Veröffentlichungszeit: 06.12.2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)