Produktwissen | - Teil 2
Seite

Nachricht

Produktkenntnisse

  • Wie wird verzinktes Stahlband richtig gelagert?

    Wie wird verzinktes Stahlband richtig gelagert?

    Es gibt zwei Haupttypen von verzinktem Stahlband: kaltbehandeltes Stahlband und ausreichend wärmebehandeltes Stahlband. Diese beiden Arten von Stahlband haben unterschiedliche Eigenschaften, daher ist auch die Lagerungsmethode unterschiedlich. Nach der Herstellung von feuerverzinktem Band...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen C-Träger und U-Träger?

    Was ist der Unterschied zwischen C-Träger und U-Träger?

    Zunächst einmal ist ein U-Träger ein Stahlmaterial, dessen Querschnittsform dem englischen Buchstaben „U“ ähnelt. Er zeichnet sich durch hohen Druck aus und wird daher häufig in Profilträgerpfetten von Automobilen und anderen Anwendungen verwendet, die einem höheren Druck standhalten müssen. Ich...
    Mehr lesen
  • Warum sind Spiralrohre für Öl- und Gastransportpipelines gut geeignet?

    Warum sind Spiralrohre für Öl- und Gastransportpipelines gut geeignet?

    Im Bereich des Öl- und Gastransports weisen Spiralrohre gegenüber LSAW-Rohren einzigartige Vorteile auf, die hauptsächlich auf die technischen Eigenschaften zurückzuführen sind, die sich aus ihrer speziellen Konstruktion und ihrem Produktionsprozess ergeben. Erstens ermöglicht das Formungsverfahren des Spiralrohrs ...
    Mehr lesen
  • Fünf Methoden zur Erkennung von Oberflächendefekten an Vierkantrohren

    Fünf Methoden zur Erkennung von Oberflächendefekten an Vierkantrohren

    Es gibt fünf Hauptmethoden zur Erkennung von Oberflächendefekten bei Vierkantstahlrohren: (1) Wirbelstromerkennung. Es gibt verschiedene Formen der Wirbelstromerkennung. Häufig werden die konventionelle Wirbelstromerkennung, die Fernfeld-Wirbelstromerkennung und die Mehrfrequenz-Wirbelstromerkennung verwendet.
    Mehr lesen
  • Stahlwissen – Verwendung und Unterschiede von geschweißten Rohren

    Stahlwissen – Verwendung und Unterschiede von geschweißten Rohren

    Allgemeine geschweißte Rohre: Allgemeine geschweißte Rohre werden zum Transport von Niederdruckflüssigkeiten verwendet. Hergestellt aus Q195A-, Q215A- und Q235A-Stahl. Auch andere Weichstahlprodukte lassen sich problemlos schweißen. Stahlrohre unterliegen bestimmten Anforderungen, wenn sie unter Wasserdruck, beim Biegen, Abflachen und anderen Experimenten eingesetzt werden.
    Mehr lesen
  • Drei typische Methoden zum Rammen von Stahlspundwänden und ihre Vor- und Nachteile

    Drei typische Methoden zum Rammen von Stahlspundwänden und ihre Vor- und Nachteile

    Als häufig verwendete Stützstruktur werden Stahlspundwände häufig bei der Unterstützung tiefer Baugruben, Deichen, Fangdämmen und anderen Projekten eingesetzt. Die Rammmethode der Stahlspundwände wirkt sich direkt auf die Baueffizienz, die Kosten und die Bauqualität sowie die Wahl aus ...
    Mehr lesen
  • Wie unterscheidet man zwischen Walzdraht und Betonstahl?

    Wie unterscheidet man zwischen Walzdraht und Betonstahl?

    Was ist Walzdraht? In Laiensprache ist gewickelter Bewehrungsstahl ein Draht, der zu einem Kreis gerollt wird, um einen Reifen zu bilden, dessen Konstruktion zum Begradigen erforderlich sein sollte, im Allgemeinen mit einem Durchmesser von 10 oder weniger. Je nach Durchmessergröße, d. h. dem Grad der Dicke, und ...
    Mehr lesen
  • Wärmebehandlungsprozess für nahtlose Stahlrohre

    Wärmebehandlungsprozess für nahtlose Stahlrohre

    Der Wärmebehandlungsprozess von nahtlosen Stahlrohren ist ein Prozess, der die innere Metallstruktur und die mechanischen Eigenschaften von nahtlosen Stahlrohren durch Erhitzen, Halten und Abkühlen verändert. Diese Prozesse zielen darauf ab, die Festigkeit, Zähigkeit und Tragfähigkeit zu verbessern.
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen feuerverzinktem und feueraluminiertem Zink?

    Was ist der Unterschied zwischen feuerverzinktem und feueraluminiertem Zink?

    Der Vorgänger von farbigen Stahlplatten ist: feuerverzinkte Stahlplatten, heißaluminierte Zinkplatten oder Aluminiumplatten und kaltgewalzte Platten. Bei den oben genannten Stahlplattenarten handelt es sich um farbige Stahlplattensubstrate, d. h. um keine Farbe, sondern um Stahlplattensubstrate mit Einbrennfarbe, d. h. ...
    Mehr lesen
  • Wie wählt man die richtige Photovoltaikhalterung aus?

    Wie wählt man die richtige Photovoltaikhalterung aus?

    Derzeit werden für den Korrosionsschutz von Photovoltaik-Halterungen hauptsächlich feuerverzinkte 55–80 μm-Stähle und anodische Oxidation von 5–10 μm-Aluminiumlegierungen verwendet. In der Passivierungszone der Aluminiumlegierung bildet sich auf ihrer Oberfläche eine dichte Oxidschicht.
    Mehr lesen
  • Wie viele Arten von verzinkten Blechen können nach Produktions- und Verarbeitungsverfahren klassifiziert werden?

    Wie viele Arten von verzinkten Blechen können nach Produktions- und Verarbeitungsverfahren klassifiziert werden?

    Verzinkte Bleche lassen sich je nach Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren in folgende Kategorien einteilen: (1) Feuerverzinktes Stahlblech. Dünnes Stahlblech wird in ein geschmolzenes Zinkbad getaucht, um ein dünnes Stahlblech mit einer an der Oberfläche haftenden Zinkschicht herzustellen...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen den europäischen H-Trägertypen HEA und HEB?

    Was ist der Unterschied zwischen den europäischen H-Trägertypen HEA und HEB?

    H-Träger werden nach europäischen Normen nach Querschnittsform, Größe und mechanischen Eigenschaften kategorisiert. Innerhalb dieser Reihe sind HEA und HEB zwei gängige Typen, die jeweils spezifische Anwendungsszenarien haben. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung dieser beiden Typen...
    Mehr lesen