Seite

Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen SECC und SGCC?

SECC bezeichnet elektrolytisch verzinktes Stahlblech.Das Suffix „CC“ in SECC, wie das Basismaterial SPCC (kaltgewalztes Stahlblech) vor der Galvanisierung weist darauf hin, dass es sich um ein kaltgewalztes Allzweckmaterial handelt.
Es zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitbarkeit aus. Darüber hinaus besitzt es durch den Galvanisierungsprozess ein schönes, glänzendes Aussehen und eine hervorragende Lackierbarkeit, die eine Beschichtung in verschiedenen Farben ermöglicht.
Es ist das am weitesten verbreitete verarbeitete Stahlblech. Anwendungen von SECC: Als Allzweckstahl bietet er keine hohe Festigkeit. Zudem ist seine Zinkbeschichtung dünner als bei feuerverzinktem Stahl, wodurch er für raue Umgebungen ungeeignet ist. Er wird häufig in Haushaltsgeräten, elektrischen Innengeräten usw. verwendet.

Vorteile
Niedrige Kosten, leicht verfügbar
Ästhetisch ansprechende Oberfläche
Hervorragende Verarbeitbarkeit und Formbarkeit
Hervorragende Lackierbarkeit
Es handelt sich um die am häufigsten verarbeitete Stahlblechart und ist kostengünstig erhältlich. Das Grundmaterial ist SPCC mit hervorragender Verarbeitbarkeit. Es verfügt über eine dünne und gleichmäßige galvanische Beschichtung, die die Verarbeitung durch Pressen erleichtert.

 

SGCC ist ein feuerverzinktes Stahlblech.Da es sich um feuerverzinktes SPCC handelt, sind seine grundlegenden Eigenschaften nahezu identisch mit denen von SPCC. Es wird auch als verzinktes Blech bezeichnet. Seine Beschichtung ist dicker als bei SECC und bietet dadurch eine höhere Korrosionsbeständigkeit. Zu den SECC-Gegenstücken gehören auch legierte feuerverzinkte Stahlbleche und aluminierte Stahlbleche. Anwendungen von SGCC
Obwohl SGCC kein besonders festes Material ist, zeichnet es sich durch seine Korrosionsbeständigkeit aus und eignet sich daher für vielfältige Anwendungen. Neben Materialien für Strommasten und Führungsschienen wird es auch in Fahrwerkskomponenten von Fahrzeugen eingesetzt. In der Architektur findet es vielfältige Anwendung, unter anderem in Rolltoren, Fenstergittern und als verzinktes Blech für Gebäudefassaden und Dächer.

Vor- und Nachteile von SGCC

Vorteile
Langanhaltend hohe Korrosionsbeständigkeit
Relativ kostengünstig und leicht verfügbar
Hervorragende Verarbeitbarkeit
SGCC basiert wie SECC auf SPCC als Ausgangsmaterial und weist ähnliche Eigenschaften auf, beispielsweise eine einfache Verarbeitung.

Standardabmessungen für SECC und SGCC

Die Dicke vorverzinkter SECC-Bleche hat Standardmaße, die tatsächliche Dicke variiert jedoch je nach Beschichtungsgewicht, sodass SECC keine feste Standardgröße hat. Die Standardmaße für vorverzinkte SECC-Bleche entsprechen denen von SPCC: Dicken von 0,4 mm bis 3,2 mm, wobei mehrere Dickenoptionen verfügbar sind.

 



Veröffentlichungszeit: 12. September 2025

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)