Neuigkeiten – Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl?
Seite

Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl?

Kohlenstoffstahl, auch als Kohlenstoffstahl bekannt, bezieht sich auf Eisen- und Kohlenstofflegierungen mit weniger als 2 % Kohlenstoff. Kohlenstoffstahl enthält neben Kohlenstoff im Allgemeinen eine kleine Menge Silizium, Mangan, Schwefel und Phosphor.

Edelstahl, auch als rostfreier säurebeständiger Stahl bekannt, bezieht sich auf die Beständigkeit von Stahl gegenüber Luft, Dampf, Wasser und anderen schwach korrosiven Medien sowie Säuren, Laugen, Salzen und anderen chemischen Imprägniermedien. In der Praxis wird Stahl, der gegen schwach korrosive Medien beständig ist, oft als rostfreier Stahl bezeichnet, und Stahl, der gegen Korrosion durch chemische Medien beständig ist, wird als säurebeständiger Stahl bezeichnet.

7
(1) Korrosions- und Abriebfestigkeit
Edelstahl ist eine Legierung, die korrosionsbeständig gegenüber schwach korrosiven Medien wie Luft, Dampf, Wasser und chemisch aggressiven Medien wie Säuren, Laugen und Salzen ist. Diese Eigenschaft ist hauptsächlich auf die Zugabe des rostfreien Elements Chrom zurückzuführen. Bei einem Chromgehalt von über 12 % bildet sich auf der Oberfläche des Edelstahls eine oxidierte Schicht, die allgemein als Passivierungsschicht bezeichnet wird. Diese oxidierte Schicht löst sich in bestimmten Medien nur schwer auf, dient als gute Isolierung und ist stark korrosionsbeständig.

Kohlenstoffstahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit weniger als 2,11 % Kohlenstoff, auch bekannt als Kohlenstoffstahl. Seine Härte ist viel höher als bei Edelstahl, aber sein Gewicht ist höher, seine Plastizität geringer und er rostet leicht.

 

(2) verschiedene Zusammensetzungen
Edelstahl ist die Abkürzung für rostfreien, säurebeständigen Stahl, der beständig gegen Luft, Dampf, Wasser und andere schwach korrosive Medien ist oder mit rostfreiem Stahl als rostfreier Stahl bezeichnet wird; und wird beständig gegen chemische korrosive Medien (Säuren, Laugen, Salze und andere chemische Imprägnierung) Korrosion des Stahls wird als säurebeständiger Stahl bezeichnet.

Kohlenstoffstahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,0218 % bis 2,11 %. Auch Kohlenstoffstahl genannt. Er enthält im Allgemeinen auch geringe Mengen an Silizium, Mangan, Schwefel und Phosphor.

 

(3) Kosten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kostenunterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Obwohl verschiedene Stähle unterschiedliche Kosten verursachen, ist Edelstahl im Allgemeinen teurer als Kohlenstoffstahl. Dies liegt hauptsächlich an der Zugabe verschiedener Legierungselemente wie Chrom, Nickel und Mangan zum Edelstahl.

Im Vergleich zu Kohlenstoffstahl enthält Edelstahl eine große Anzahl anderer Legierungen und ist teurer. Kohlenstoffstahl hingegen besteht hauptsächlich aus den relativ günstigen Elementen Eisen und Kohlenstoff. Wenn Sie für Ihr Projekt ein knappes Budget haben, ist Kohlenstoffstahl möglicherweise die beste Option.

 13
Was ist härter, Stahl oder Kohlenstoffstahl?

Kohlenstoffstahl ist im Allgemeinen härter, da er mehr Kohlenstoff enthält. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass er zum Rosten neigt.

Natürlich hängt die genaue Härte von der Qualität ab und Sie sollten beachten, dass nicht jede höhere Härte auch immer besser ist, denn ein härteres Material bricht leichter, während ein niedrigeres Härtegrad widerstandsfähiger ist und weniger leicht bricht.


Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2025

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)