Seite

Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl 304 und 201?

Oberflächenunterschied
Die Oberflächenbeschaffenheit der beiden Rohre ist deutlich erkennbar. Im Vergleich dazu weist das Material 201 aufgrund von Manganelementen eine matte Oberflächenfarbe auf, während das Material 304 aufgrund des fehlenden Mangans eine glattere und glänzendere Oberfläche aufweist. Die Oberflächenbeschaffenheit ist relativ einseitig, da das Edelstahlrohr werkseitig oberflächenbehandelt wird. Daher eignet sich diese Methode nur für die Unterscheidung einiger unbearbeiteter Edelstahlrohstoffe.

19

 

Leistungsunterschied

201 EdelstahlKorrosionsbeständigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit sind relativ schwach im Vergleich zuEdelstahl 304, und die Härte von Edelstahl 201 ist höher als die von Edelstahl 304.

Die chemische Formel von 201 ist 1Cr17Mn6Ni5, die chemische Formel von 304 ist 06Cr19Ni10. Der offensichtlichste Unterschied zwischen ihnen ist der unterschiedliche Gehalt an Nickel- und Chromelementen: 304 besteht aus 19 Chrom 10 Nickel, während 201 aus 17 Chrom 5 Nickel besteht. Da die beiden Arten von Edelstahl-Dekorationsrohrmaterialien einen unterschiedlichen Nickelgehalt haben, ist die Korrosionsbeständigkeit sowie die Säure- und Laugenbeständigkeit von 201 weitaus schlechter als die von 304. Der Kohlenstoffgehalt von 201 ist höher als der von 304, daher ist 201 härter und spröder als 304, während 304 eine bessere Zähigkeit aufweist und sich daher besser für die spätere Verarbeitung eignet.

Jetzt gibt es eineEdelstahlBei den auf dem Markt erhältlichen Testtränken können Sie innerhalb weniger Sekunden unterscheiden, welcher Edelstahl rostfrei ist. Das Prinzip besteht darin, dass die im Material enthaltenen Elemente mit der Identifizierung der Substanz im Tränke eine chemische Reaktion auslösen und farbige Substanzen erzeugen. Auf diese Weise können Sie schnell zwischen 304- und 201-Materialien unterscheiden.
Anwendungsunterschied
Aufgrund unterschiedlicher chemischer Eigenschaften ist Edelstahl 201 anfälliger für Rost als Edelstahl 304. Daher eignet sich Edelstahl 201 im Allgemeinen nur für den Einsatz in trockenen Umgebungen im Bauwesen und in der industriellen Dekoration. Edelstahl 304 bietet aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit und anderer Eigenschaften größere Vorteile. Der Anwendungsbereich ist breiter, allgemeiner und nicht nur auf dekorative Anwendungen beschränkt.

Preisunterschied

Edelstahl 304 ist aufgrund seiner Leistungsvorteile in allen Aspekten teurer als Edelstahl 201.

7

 

Erkennen Sie die einfache Methode der Edelstahlplatte 304 und 201

Edelstahl 304 wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit häufig in der Innenschicht (d. h. im direkten Kontakt mit Wasser) verwendet. Edelstahl 201 hingegen kann aufgrund seiner geringen Korrosionsbeständigkeit nicht in der Innenschicht verwendet werden und wird häufig in der Außenschicht von Isoliertanks verwendet. Edelstahl 201 ist jedoch billiger als Edelstahl 304 und wird oft von skrupellosen Geschäftsleuten verwendet, die sich als Edelstahl 304 ausgeben. Die Lebensdauer von Edelstahl-Wassertanks aus Edelstahl 201 ist sehr kurz und kann oft nach 1–2 Jahren durch Wasser korrodieren, was Sicherheitsrisiken für den Benutzer birgt.

Einfache Möglichkeit zur Identifizierung der beiden Materialien:
1. Die in Edelstahlwassertanks verwendeten Edelstahlsorten 304 und 201 haben normalerweise eine helle Oberfläche. Daher können wir sie mit bloßem Auge und durch Berühren mit der Hand erkennen. Mit bloßem Auge ist zu erkennen, dass Edelstahl 304 sehr glänzend ist und sich in der Hand sehr glatt anfühlt. Edelstahl 201 hat eine dunkle Farbe, keinen Glanz und fühlt sich relativ rau und nicht glatt an. Außerdem wird die Hand nass, und wenn man zwei Edelstahlplatten berührt, lassen sich Wasserflecken auf der 304-Platte leichter entfernen, während dies bei Edelstahl 201 nicht so leicht der Fall ist.
2. Verwenden Sie die mit einer Schleifscheibe bestückte Schleifmaschine, um vorsichtig zwei Arten von Platten zu schleifen. Bei Platten der Größe 201 sind die Schleiffunken länger, dicker und stärker und umgekehrt. Bei Platten der Größe 304 sind die Schleiffunken kürzer, feiner und schwächer. Die Schleifkraft muss gering sein und die beiden Schleifkraftarten müssen konsistent und leicht zu unterscheiden sein.
3. Zwei Arten von Edelstahlplatten wurden mit Edelstahlbeizcreme beschichtet. Nach zwei Minuten war die Farbänderung der Beschichtung zu sehen. 201 war schwarz, 304 hatte keine Farbänderung.


Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)