SCH steht für „Schedule“, ein Nummerierungssystem des American Standard Pipe System zur Angabe der Wandstärke. Es wird in Verbindung mit dem Nenndurchmesser (NPS) verwendet, um standardisierte Wandstärkenoptionen für Rohre unterschiedlicher Größen bereitzustellen und so Konstruktion, Fertigung und Auswahl zu erleichtern.
SCH gibt nicht direkt die Wandstärke an, sondern ist ein Bewertungssystem, das bestimmten Wandstärken durch standardisierte Tabellen entspricht (z. B. ASME B36.10M, B36.19M).
In den frühen Phasen der Standardentwicklung wurde eine ungefähre Formel vorgeschlagen, um die Beziehung zwischen SCH, Druck und Materialfestigkeit zu beschreiben:
SCH ≈ 1000 × P / S
Wo:
P – Auslegungsdruck (psi)
S – Zulässige Spannung des Materials (psi)
Obwohl diese Formel die Beziehung zwischen Wandstärkendesign und Einsatzbedingungen widerspiegelt, müssen bei der tatsächlichen Auswahl die entsprechenden Wandstärkenwerte dennoch aus Standardtabellen entnommen werden.
Ursprung und zugehörige Standards der SCH (Schedule Number)
Das SCH-System wurde ursprünglich vom American National Standards Institute (ANSI) entwickelt und später von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) übernommen und in die Normenreihe B36 aufgenommen, um die Beziehung zwischen Rohrwandstärke und Rohrdurchmesser anzugeben.
Zu den derzeit allgemein verwendeten Standards gehören:
ASME B36.10M:
Gilt für Rohre aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl, einschließlich SCH 10, 20, 40, 80, 160 usw.;
ASME B36.19M:
Gilt für Edelstahlrohre, einschließlich Leichtbaureihen wie SCH 5S, 10S, 40S usw.
Durch die Einführung der SCH-Nummern wurde das Problem der inkonsistenten Darstellung der Wandstärke bei unterschiedlichen Nenndurchmessern gelöst und so die Rohrleitungskonstruktion standardisiert.
Wie wird SCH (Schedule Number) dargestellt?
In amerikanischen Normen werden Pipelines üblicherweise mit dem Format „NPS + SCH“ gekennzeichnet, z. B. NPS 2" SCH 40, was auf eine Pipeline mit einem Nenndurchmesser von 2 Zoll und einer Wandstärke hinweist, die dem SCH 40-Standard entspricht.
NPS: Nennweite des Rohrs, gemessen in Zoll. Dies entspricht nicht dem tatsächlichen Außendurchmesser, sondern einer branchenüblichen Maßangabe. Beispielsweise beträgt der tatsächliche Außendurchmesser von NPS 2" etwa 60,3 Millimeter.
SCH: Wandstärkenklasse, wobei höhere Zahlen dickere Wände anzeigen, was zu einer höheren Rohrfestigkeit und Druckbeständigkeit führt.
Am Beispiel von NPS 2" ergeben sich für unterschiedliche SCH-Nummern folgende Wandstärken (Einheit: mm):
SCH 10: 2,77 mm
SCH 40: 3,91 mm
SCH 80: 5,54 mm
【Wichtiger Hinweis】
— SCH ist lediglich eine Bezeichnung und kein direktes Maß für die Wandstärke;
— Rohre mit derselben SCH-Bezeichnung, aber unterschiedlichen NPS-Größen haben unterschiedliche Wandstärken;
— Je höher die SCH-Bewertung, desto dicker die Rohrwand und desto höher die anwendbare Druckbewertung.
Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2025