DerASTM A992Die Spezifikation /A992M-11 (2015) definiert gewalzte Stahlprofile für den Einsatz in Baukonstruktionen, Brückenkonstruktionen und anderen gängigen Konstruktionen. Die Norm legt die Verhältnisse zur Bestimmung der erforderlichen chemischen Zusammensetzung für thermische Analyseaspekte wie Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Vanadium, Titan, Nickel, Chrom, Molybdän, Niob und Kupfer fest. Die Norm legt außerdem die für Zugprüfungen erforderlichen Druckeigenschaften wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung fest.
ASTM A992(Fy = 50 ksi, Fu = 65 ksi) ist die bevorzugte Profilspezifikation für breite Flanschabschnitte und ersetzt jetztASTM A36UndA572Güteklasse 50. ASTM A992/A992M-11 (2015) hat mehrere deutliche Vorteile: Es gibt die Duktilität des Materials an, also das maximale Verhältnis von Zugfestigkeit zu Streckgrenze von 0,85. Darüber hinaus gibt es bei Kohlenstoffäquivalentwerten bis zu 0,5 Prozent an, dass die Duktilität des Materials 0,85 Prozent beträgt. Es verbessert die Schweißbarkeit des Stahls bei Kohlenstoffäquivalentwerten bis zu 0,45 (0,47 für die fünf Profile in Gruppe 4). Außerdem gilt ASTM A992/A992M-11 (2015) für alle Arten von warmgewalzten Stahlprofilen.
Unterschiede zwischen ASTM A572 Grade 50-Material und ASTM A992 Grade-Material
ASTM A572 Klasse 50 ähnelt ASTM A992, weist jedoch Unterschiede auf. Die meisten heute verwendeten Breitflanschprofile entsprechen der Klasse ASTM A992. Obwohl ASTM A992 und ASTM A572 Klasse 50 im Allgemeinen identisch sind, ist ASTM A992 hinsichtlich chemischer Zusammensetzung und mechanischer Eigenschaften überlegen.
ASTM A992 hat einen Mindestwert für Streckgrenze und Zugfestigkeit sowie ein maximales Verhältnis von Streckgrenze zu Zugfestigkeit und einen maximalen Kohlenstoffäquivalentwert. Die Güte ASTM A992 ist für breite Flanschprofile günstiger als die Güte ASTM A572 50 (und ASTM A36).
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2024