API 5L bezieht sich im Allgemeinen auf den Implementierungsstandard für Pipeline-Stahlrohre, der zwei Hauptkategorien umfasst:nahtlose StahlrohreUndgeschweißte Stahlrohre. Derzeit sind die am häufigsten verwendeten geschweißten Stahlrohrtypen in Ölpipelinesspiralförmig unterpulvergeschweißte Rohre(SSAW-ROHR),längsunterpulvergeschweißte Rohre(LSAW-ROHR) undelektrisch widerstandsgeschweißte Rohre(ERW). Nahtlose Stahlrohre werden normalerweise ausgewählt, wenn der Rohrleitungsdurchmesser weniger als 152 mm beträgt.
Der nationale Standard GB/T 9711-2011, Stahlrohre für Pipeline-Transportsysteme in der Erdöl- und Erdgasindustrie, wurde auf Grundlage von API 5L entwickelt.
GB/T 9711-2011 legt die Herstellungsanforderungen für nahtlose und geschweißte Stahlrohre für den Einsatz in Erdöl- und Erdgaspipeline-Transportsystemen fest und deckt zwei Produktspezifikationsstufen (PSL1 und PSL2) ab. Daher gilt diese Norm nur für nahtlose und geschweißte Stahlrohre für den Öl- und Gastransport und nicht für Gusseisenrohre.
Stahlsorten
Für API 5L-Stahlrohre werden verschiedene Rohstoffsorten verwendet, darunter GR.B, X42, X46, X52, X56, X60, X70, X80 und andere. Pipeline-Stähle der Sorten X100 und X120 wurden bereits entwickelt. Unterschiedliche Stahlsorten stellen unterschiedliche Anforderungen an Rohstoffe und Produktionsprozesse.
Qualitätsstufen
Innerhalb des API 5L-Standards wird die Qualität von Rohrleitungsstahl als PSL1 oder PSL2 kategorisiert. PSL steht für Product Specification Level.
PSL1 legt allgemeine Qualitätsanforderungen für Rohrleitungsstahl fest; PSL2 fügt obligatorische Anforderungen für die chemische Zusammensetzung, Kerbzähigkeit, Festigkeitseigenschaften und zusätzliche zerstörungsfreie Prüfungen hinzu.
Beitragszeit: 01.09.2025