News - Die neue Norm für Betonstahl ist da und wird Ende September offiziell umgesetzt
Seite

Nachricht

Die neue Norm für Betonstahl ist da und wird Ende September offiziell umgesetzt

Die neue Version der nationalen Norm für Bewehrungsstahl GB 1499.2-2024 „Stahl für Stahlbeton Teil 2: Warmgewalzte gerippte Stahlstäbe“ wird am 25. September 2024 offiziell umgesetzt.

Kurzfristig hat die Umsetzung des neuen Standards nur geringe Auswirkungen auf die Kosten vonBewehrungsstahlProduktion und Handel, aber langfristig spiegelt es die allgemeine Leitideologie der Politik wider, die Qualität der inländischen Produkte zu verbessern und Stahlunternehmen in das mittlere und obere Ende der industriellen Kette zu befördern.
I. Wesentliche Änderungen im neuen Standard: Qualitätsverbesserung und Prozessinnovation
Die Einführung der Norm GB 1499.2-2024 hat eine Reihe wichtiger Änderungen mit sich gebracht, die die Qualität von Bewehrungsstahlprodukten verbessern und die chinesischen Bewehrungsstandards an internationale Standards anpassen sollen. Im Folgenden sind vier wesentliche Änderungen aufgeführt:

1. Die neue Norm verschärft die Gewichtstoleranzen für Bewehrungsstahl deutlich. Konkret beträgt die zulässige Abweichung für Bewehrungsstahl mit einem Durchmesser von 6–12 mm ±5,5 %, für Bewehrungsstahl mit einem Durchmesser von 14–20 mm +4,5 % und für Bewehrungsstahl mit einem Durchmesser von 22–50 mm +3,5 %. Diese Änderung wirkt sich direkt auf die Produktionsgenauigkeit von Bewehrungsstahl aus und erfordert von den Herstellern eine Verbesserung der Produktionsprozesse und der Qualitätskontrolle.
2. Für hochfeste Bewehrungsstahlsorten wieHRB500E, HRBF600Eund HRB600 schreibt die neue Norm die Verwendung eines Pfannenraffinationsverfahrens vor. Diese Anforderung wird die Qualität und Leistungsstabilität dieser hochfestenStahlstangenund die Branche weiter in Richtung der Entwicklung hochfester Stähle zu treiben.
3. Für bestimmte Anwendungsszenarien führt die neue Norm Anforderungen an die Ermüdungsbeständigkeit ein. Diese Änderung verbessert die Lebensdauer und Sicherheit von Bewehrungsstäben unter dynamischen Belastungen, insbesondere bei Brücken, Hochhäusern und anderen Projekten mit hohen Anforderungen an die Ermüdungsbeständigkeit.
4. Die Norm aktualisiert Probenahmemethoden und Prüfverfahren und ergänzt sie um einen Rückbiegeversuch für Bewehrungsstahl der Güteklasse E. Diese Änderungen verbessern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Qualitätsprüfung, können aber auch die Prüfkosten für die Hersteller erhöhen.
Zweitens die Auswirkungen auf die Produktionskosten
Die Umsetzung des neuen Standards wird den Leitern der Gewindeproduktionsunternehmen dabei helfen, die Produktqualität zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern, führt aber auch zu geringeren Produktionskosten: Untersuchungen zufolge werden sich die Produktionskosten der Leiter der Stahlproduktionsunternehmen, die den neuen Standard einhalten, um etwa 20 Yuan/Tonne erhöhen.
Drittens die Auswirkungen auf den Markt

Die neue Norm wird die Entwicklung und Anwendung höherfester Stahlprodukte fördern. Beispielsweise könnten ultrahochfeste, seismische Stahlstäbe mit einer Festigkeit von 650 MPa stärker in den Fokus rücken. Diese Entwicklung wird zu Veränderungen im Produktmix und der Marktnachfrage führen, was Stahlwerken zugutekommen könnte, die fortschrittliche Materialien herstellen können.
Mit der Erhöhung der Standards steigt die Nachfrage nach hochwertigem Bewehrungsstahl. Materialien, die den neuen Standards entsprechen, können einen höheren Preis erzielen, was Unternehmen zu einer Verbesserung der Produktqualität motiviert.

 


Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)