Neuigkeiten - Der Unterschied zwischen warmgewalztem Stahlband und kaltgewalztem Stahlband
Seite

Nachricht

Der Unterschied zwischen warmgewalztem Stahlband und kaltgewalztem Stahlband

(1) Kaltgewalzte Stahlplatten weisen aufgrund einer gewissen Kaltverfestigung eine geringere Zähigkeit auf, können jedoch ein besseres Biegefestigkeitsverhältnis erreichen und werden zum Kaltbiegen von Federblechen und anderen Teilen verwendet.

(2) Kalte Platte mit kaltgewalzter Oberfläche ohne oxidierte Haut, gute Qualität. Warmgewalzte Stahlplatte mit warmgewalzter Oberfläche und Oxidhaut, Plattendicke ist kleiner als der Unterschied.

(3) Warmgewalzte Stahlplatten weisen eine schlechte Zähigkeit und Oberflächenebenheit auf und sind daher günstiger. Kaltgewalzte Platten hingegen weisen eine gute Dehnbarkeit und Zähigkeit auf, sind aber teurer.

(4) Beim Walzen wird zwischen kaltgewalztem und warmgewalztem Stahlblech unterschieden, wobei die Rekristallisationstemperatur der Unterscheidungspunkt ist.

(5) Kaltwalzen: Bei der Herstellung von Bändern wird im Allgemeinen Kaltwalzen verwendet, die Walzgeschwindigkeit ist höher. Warmgewalzte Stahlplatte: Die Temperatur beim Warmwalzen ist ähnlich wie beim Schmieden.

(6) Die Oberfläche von warmgewalzten Stahlplatten ohne Beschichtung wird schwarzbraun, die Oberfläche von kaltgewalzten Stahlplatten ohne Beschichtung ist grau und nach der Beschichtung ist sie an der Glätte der Oberfläche zu erkennen, die höher ist als die von warmgewalzten Stahlplatten.

Bild 15
1205

Definition von warmgewalztem Stahlband

Warmgewalztes Band mit einer Breite von höchstens 600 mm, einer Stahlblechdicke von 0,35–200 mm und einer Stahlbanddicke von 1,2–25 mm.

 

Marktpositionierung und Entwicklungsrichtung für warmgewalzte Bänder

 

Warmgewalzter Bandstahl ist eine der wichtigsten Stahlsorten und wird häufig in der Industrie, der Landwirtschaft, im Transportwesen und im Bauwesen verwendet. Gleichzeitig wird er auch als kaltgewalzter,geschweißtes RohrKaltgeformter Stahl und andere Rohstoffe für die Produktion seiner Produkte spielen bei der jährlichen Stahlproduktion Chinas insgesamt eine größere Rolle als bei der Produktion von Walzstahl.

In den Industrieländernwarmgewalzte Platteund Bandstahl machten etwa 80 % der Gesamtproduktion von Platten- und Bandstahl aus, was mehr als 50 % der gesamten Stahlproduktion entspricht und im internationalen Marktwettbewerb eine führende Position einnimmt.

In China beträgt die Mindestdicke von warmgewalztem Bandstahl im Allgemeinen 1,8 mm. Tatsächlich produzieren jedoch derzeit nur sehr wenige Hersteller warmgewalzten Bandstahl mit einer Dicke von weniger als 2,0 mm. Selbst bei schmalen Bändern liegt die Dicke der Produkte im Allgemeinen über 2,5 mm.

Daher müssen viele Anwender, die Bänder mit einer Dicke von weniger als 2 mm als Rohmaterial verwenden, kaltgewalzte Bänder verwenden.

 

Kaltgewalztes Band

Kaltgewalztes Stahlband: Metall, dessen Rekristallisationstemperatur unterhalb der Walzverformung liegt, wird als kaltgewalzt bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich dies auf den nicht erhitzten Streifen, der direkt bei Raumtemperatur gewalzt wird. Kaltgewalztes Band kann sich heiß anfühlen, wird aber dennoch als kaltgewalzt bezeichnet.

Durch Kaltwalzen können eine große Anzahl hochpräziser und hervorragender Stahlplatten und -bänder hergestellt werden. Das wichtigste Merkmal ist die niedrige Verarbeitungstemperatur. Im Vergleich zur Warmwalzproduktion bietet es folgende Vorteile:

(1) Kaltgewalzte Bandprodukte weisen eine genaue Größe und eine gleichmäßige Dicke auf, und der Unterschied in der Banddicke beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 0,01–0,03 mm oder weniger, wodurch die Anforderungen an hochpräzise Toleranzen vollständig erfüllt werden können.

(2) Es können sehr dünne Streifen erhalten werden, die durch Warmwalzen nicht hergestellt werden können (die dünnsten Streifen können bis zu 0,001 mm oder weniger betragen).

(3) Die Oberflächenqualität kaltgewalzter Produkte ist hervorragend. Warmgewalzte Bänder weisen keine häufig auftretenden Lochfraß-, Eisenoxid- oder andere Defekte auf. Je nach den Anforderungen des Benutzers können Bänder mit unterschiedlicher Oberflächenrauheit (glänzende Oberfläche, löchrige Oberfläche usw.) hergestellt werden, um die Weiterverarbeitung zu erleichtern.

(4) Kaltgewalzter Bandstahl weist sehr gute mechanische Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften auf (wie etwa höhere Festigkeit, niedrigere Streckgrenze, gute Tiefzieheigenschaften usw.).

(5) Hochgeschwindigkeitswalzen und vollkontinuierliches Walzen können mit hoher Produktivität realisiert werden.

Klassifizierung von kaltgewalztem Bandstahl

Kaltgewalzter Bandstahl wird in zwei Arten unterteilt: schwarz und blank.

(1)schwarz geglühter Streifen: Kaltgewalztes Band wird direkt auf Glühtemperatur erhitzt, die Oberfläche verfärbt sich aufgrund der hohen Temperaturen an der Luft schwarz. Die physikalischen Eigenschaften werden weich, im Allgemeinen wird es für Stahlbänder verwendet und dann durch erweiterten Druck, Stanzen und Deformation einer größeren Tiefenverarbeitung unterzogen.

(2) blankgeglühtes Band: Der größte Unterschied zwischen schwarz geglühtem und schwarz geglühtem Band besteht darin, dass es beim Erhitzen nicht mit Luft in Berührung kommt und durch Stickstoff und andere Inertgase geschützt wird. Dadurch bleibt die Oberflächenfarbe erhalten und das kaltgewalzte Band bleibt erhalten. Neben schwarz geglühtem Band werden für die Oberfläche auch Vernickelungen und andere Oberflächenbehandlungen verwendet, die für eine schöne und großzügige Oberfläche sorgen.

Unterschied zwischen Blankbandstahl und Schwarzbandstahl: Die mechanischen Eigenschaften sind nahezu gleich, Blankbandstahl wird durch mehrstufige Glanzbehandlung in Schwarzbandstahl umgewandelt.

Verwendung: Aus schwarzem, verblassendem Bandstahl werden im Allgemeinen Endprodukte hergestellt, bevor sie einer Landschaftsgestaltung unterzogen werden. Heller Bandstahl kann direkt zu Endprodukten gestanzt werden.

1-5557
2018-01-11 130310

Überblick über die Entwicklung der Produktion von kaltgewalztem Stahl

 

Die Technologie zur Herstellung von Kaltband ist ein wichtiges Symbol für den Entwicklungsstand der Stahlindustrie.Dünne Stahlplatten werden für die Automobilindustrie, landwirtschaftliche Maschinen, die chemische Industrie, die Lebensmittelkonservenindustrie, das Baugewerbe, Elektrogeräte und andere industrielle Zwecke verwendet, haben aber auch einen direkten Bezug zum täglichen Leben.wie Haushaltskühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und andere Bedarfsartikel aus dünnen Stahlplatten. So steigt in einigen Industrieländern der Anteil dünner Stahlplatten am gesamten Stahlangebot von Jahr zu Jahr, wobei dünne Platten, Bandstahl und kaltgewalzte Produkte einen großen Anteil daran haben.


Beitragszeit: 06.03.2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)