Seite

Nachricht

Schauen Sie sich das Riffelblech aus Stahl an!

Riffelblechwird aufgrund seiner hervorstehenden Rippen auf der Oberfläche, die eine rutschfeste Wirkung haben, als Bodenbelag, für Werksrolltreppen, Arbeitsrahmenstufen, Schiffsdecks, Autoböden usw. verwendet. Riffelblech wird als Trittfläche für Werkstätten, große Geräte oder Schiffsgänge und -treppen verwendet und besteht aus Stahlplatten mit einem auf die Oberfläche geprägten rauten- oder linsenförmigen Muster. Das Muster ist linsenförmig, rautenförmig, rund bohnenförmig, flach und rund gemischt, wobei die gängigste Linsenform auf dem Markt ist.

 
Die geriffelte Platte muss an der Schweißnaht glatt poliert werden, um Korrosionsschutz zu gewährleisten. Um eine thermische Ausdehnung und Kontraktion der Platte sowie Wölbung und Verformung zu verhindern, wird empfohlen, an jeder Stahlplattenverbindung eine Dehnungsfuge von 2 Millimetern vorzusehen. Am tiefsten Punkt der Stahlplatte ist außerdem ein Regenloch erforderlich.

 
Material: unterteilt in Edelstahl, Aluminiumlegierung und gewöhnliche Stahlplatte drei. Auf dem Markt haben wir üblicherweise gewöhnliche gewöhnliche Stahlplatte hatQ235BMaterialmusterplatte und Q345-Riffelblech.

 

Oberflächenqualität:

(1) Die Oberfläche der gemusterten Stahlplatte darf keine Blasen, Narben, Risse, Falten und Einschlüsse aufweisen, die Stahlplatte darf keine Delaminierung aufweisen.

(2) Die Oberflächenqualität wird in zwei Stufen eingeteilt.

 

Normale Präzision: Die Oberfläche der Stahlplatte darf eine dünne Schicht Eisenoxid, Rost, durch Eisenoxidablösung entstandene Oberflächenrauheit und andere lokale Defekte aufweisen, deren Höhe oder Tiefe die zulässige Abweichung nicht überschreitet. Unsichtbare Grate und einzelne Markierungen, die die Höhe der Maserung nicht überschreiten, sind auf dem Muster zulässig. Die maximale Fläche eines einzelnen Defekts überschreitet nicht das Quadrat der Maserungslänge.

 

Höhere Präzision: Die Oberfläche der Stahlplatte darf eine dünne Schicht aus Eisenoxid, Rost und lokalen Defekten aufweisen, deren Höhe oder Tiefe die Hälfte der Dickentoleranz nicht überschreitet. Das Muster ist intakt. Das Muster darf örtlich begrenzte kleinere Handsplitter aufweisen, deren Höhe die Hälfte der Dickentoleranz nicht überschreitet.

 

Die derzeit auf dem Markt üblicherweise verwendeten Dicken reichen von 2,0 bis 8 mm, die Breiten betragen üblicherweise 1250 und 1500 mm.
Wie misst man die Dicke einer Riffelplatte?
1. Sie können zum direkten Messen ein Lineal verwenden. Achten Sie beim Messen auf die Stelle ohne Muster, da die Dicke ohne Muster gemessen werden muss.

2, um mehr als ein paar Mal um die Riffelblechplatte herum zu messen.

3. Ermitteln Sie abschließend den Durchschnitt mehrerer Zahlen, um die Dicke der Riffelplatte zu ermitteln. Die Grunddicke einer Riffelplatte beträgt im Allgemeinen 5,75 Millimeter. Verwenden Sie zum Messen am besten ein Mikrometer, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

 

Was sind die Tipps zur AuswahlStahlplatte?
1. Überprüfen Sie beim Kauf einer Stahlplatte zunächst, ob die Längsrichtung der Stahlplatte gefaltet ist oder nicht. Wenn die Stahlplatte zum Falten neigt, ist dies ein Hinweis auf eine schlechte Qualität. Bei der späteren Verwendung einer solchen Stahlplatte treten durch Biegung Risse auf, was die Festigkeit der Stahlplatte beeinträchtigt.

2. Zweitens: Bei der Auswahl der Stahlplatte ist zu prüfen, ob die Oberfläche der Stahlplatte Lochfraß aufweist oder nicht. Wenn die Oberfläche der Stahlplatte Lochfraß aufweist, handelt es sich ebenfalls um eine Platte von geringer Qualität. Dies ist meist auf den starken Verschleiß der Rollnut zurückzuführen. Um Kosten zu sparen und den Gewinn zu steigern, haben einige kleine Hersteller häufig das Problem, dass die Rollnut über den Standard hinausgeht.

3. Überprüfen Sie bei der Auswahl einer Stahlplatte genau, ob die Oberfläche der Stahlplatte Narben aufweist oder nicht. Wenn die Oberfläche der Stahlplatte leicht Narben aufweist, handelt es sich ebenfalls um eine minderwertige Platte. Aufgrund von ungleichmäßigem Material, Verunreinigungen und minderwertiger Produktionsausrüstung kann es zu einer klebrigen Stahlplatte kommen, die ebenfalls Narben auf der Stahlplattenoberfläche verursacht.

4. Achten Sie bei der Auswahl einer Stahlplatte auf Risse an der Oberfläche. Andernfalls wird vom Kauf abgeraten. Risse an der Oberfläche einer Stahlplatte weisen darauf hin, dass sie aus Lehm besteht, porös ist und beim Abkühlen durch thermische Einflüsse Risse entstehen.

 

QQ Foto 20190321133818
QQ Foto 20190321133755
QQ Foto 20190321133801

Beitragszeit: 09.01.2024

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)