Seite

Nachricht

Normen und Modelle von H-Trägern in verschiedenen Ländern

Der H-Träger ist ein langer Stahlträger mit H-förmigem Querschnitt. Seine Strukturform ähnelt dem englischen Buchstaben „H“. Er weist eine hohe Festigkeit und gute mechanische Eigenschaften auf und wird häufig im Bauwesen, im Brückenbau, im Maschinenbau und in anderen Bereichen eingesetzt.

H BEAM06

Chinesischer Nationalstandard (GB)

H-Träger werden in China hauptsächlich in warmgewalzte H-Träger und Profil-H-Träger (GB/T 11263-2017) unterteilt. Je nach Flanschbreite unterscheidet man zwischen Breitflansch-H-Trägern (HW), Mittelflansch-H-Trägern (HM) und Schmalflansch-H-Trägern (HN). Beispielsweise steht HW100×100 für Breitflansch-H-Träger mit 100 mm Flanschbreite und 100 mm Höhe; HM200×150 für Mittelflansch-H-Träger mit 200 mm Flanschbreite und 150 mm Höhe. Darüber hinaus gibt es kaltgeformte dünnwandige Stahlträger und andere spezielle H-Träger.

Europäische Normen (EN)

H-Träger unterliegen in Europa einer Reihe europäischer Normen, wie z. B. EN 10034 und EN 10025, die die Maßangaben, Materialanforderungen, mechanischen Eigenschaften, Oberflächenqualität und Prüfvorschriften für H-Träger detailliert beschreiben. Zu den gängigen europäischen H-Trägern gehören die Serien HEA, HEB und HEM. Die HEA-Serie wird typischerweise verwendet, um axialen und vertikalen Kräften standzuhalten, beispielsweise in Hochhäusern. Die HEB-Serie eignet sich für kleine bis mittelgroße Strukturen. Die HEM-Serie eignet sich aufgrund ihrer geringeren Höhe und ihres geringeren Gewichts für Anwendungen, die eine leichtere Konstruktion erfordern. Jede Serie ist in verschiedenen Größen erhältlich.
HEA-Serie: HEA100, HEA120, HEA140, HEA160, HEA180, HEA200 usw.
HEB-Serie: HEB100, HEB120, HEB140, HEB160, HEB180, HEB200 usw.
HEM-Serie: HEM100, HEM120, HEM140, HEM160, HEM180, HEM200 usw.

Amerikanischer Standard-H-Träger(ASTM/AISC)

Die American Society for Testing and Materials (ASTM) hat detaillierte Normen für H-Träger entwickelt, wie z. B. ASTM A6/A6M. Amerikanische Standard-H-Trägermodelle werden üblicherweise im Format Wx oder WXxxy angegeben, z. B. W8 x 24, wobei „8“ die Flanschbreite in Zoll und „24“ das Gewicht pro Fuß Länge (Pfund) bezeichnet. Darüber hinaus gibt es W8 x 18, W10 x 33, W12 x 50 usw. Gängige Festigkeitsklassen sindReASTM A36, A572 usw.

Britischer Standard (BS)

H-Träger nach britischem Standard entsprechen Spezifikationen wie BS 4-1:2005+A2:2013. Zu den Typen gehören HEA, HEB, HEM, HN und viele andere, wobei die HN-Serie besonderen Wert auf die Fähigkeit legt, horizontalen und vertikalen Kräften standzuhalten. Jeder Modellnummer folgt eine Zahl zur Angabe spezifischer Größenparameter, z. B. HN200 x 100 steht für ein Modell mit einer bestimmten Höhe und Breite.

Japanischer Industriestandard (JIS)

Der japanische Industriestandard (JIS) für H-Träger bezieht sich hauptsächlich auf den Standard JIS G 3192, der mehrere Güteklassen enthält, wie z. B.SS400, SM490 usw. SS400 ist ein allgemeiner Baustahl, der für allgemeine Bauarbeiten geeignet ist, während SM490 eine höhere Zugfestigkeit bietet und für Hochleistungsanwendungen geeignet ist. Typen werden ähnlich wie in China ausgedrückt, z. B. H200×200, H300×300 usw. Abmessungen wie Höhe und Flanschbreite werden angegeben.

Deutsche Industrienormen (DIN)

Die Produktion von H-Trägern in Deutschland basiert auf Normen wie der DIN 1025, beispielsweise der IPBL-Reihe. Diese Normen gewährleisten die Qualität und Konsistenz der Produkte und eignen sich für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen.

Australien
Normen: AS/NZS 1594 usw.
Modelle: zB 100UC14.8, 150UB14, 150UB18, 150UC23.4, etc.

H BEAM02

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Standards und Typen von H-Trägern zwar von Land zu Land und von Region zu Region unterschiedlich sind, sie aber alle das gemeinsame Ziel haben, die Produktqualität sicherzustellen und unterschiedliche technische Anforderungen zu erfüllen. In der Praxis ist es bei der Auswahl des richtigen H-Trägers notwendig, die spezifischen Anforderungen des Projekts, die Umweltbedingungen und Budgetbeschränkungen zu berücksichtigen und die lokalen Bauvorschriften und -normen einzuhalten. Die Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit von Gebäuden kann durch die rationelle Auswahl und Verwendung von H-Trägern effektiv verbessert werden.


Beitragszeit: 04.02.2025

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)