
Edelstahlrohre sind hohle, lange Rundrohre aus Stahl und werden in der Industrie hauptsächlich für den Transport flüssiger Medien wie Wasser, Öl, Gas usw. verwendet. Je nach Medium werden Edelstahlrohre in Wasser-, Öl- und Gasrohre unterteilt. Im Bauwesen werden sie hauptsächlich für die Wasserversorgung im Innen- und Außenbereich, die Entwässerung und für Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme eingesetzt. Je nach Verwendungszweck werden Edelstahlrohre in Wasser-, Entwässerungs- und Heizungs-, Lüftungs- und Klimarohre usw. unterteilt.
Einteilung nach Herstellungsverfahren
1. Geschweißtes Edelstahlrohr
Geschweißte Edelstahlrohre sind Edelstahlplatten oder -streifen, die durch Schweißen miteinander verbunden werden. Je nach Schweißverfahren können geschweißte Edelstahlrohre in Rohre mit langer Schweißnaht, spiralgeschweißte Rohre usw. unterteilt werden.
2. Nahtloses Edelstahlrohr
Nahtlose Edelstahlrohre werden durch Kaltziehen oder Kaltwalzen hergestellt und zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Je nach Herstellungsverfahren werden nahtlose Edelstahlrohre in kaltgezogene und warmgewalzte nahtlose Rohre unterteilt.
Klassifizierung nach Material
Edelstahlrohre der Güteklasse 304 sind die am häufigsten verwendeten Edelstahlrohre mit guter Korrosionsbeständigkeit und guten mechanischen Eigenschaften. Sie eignen sich für die allgemeine Industrie, das Baugewerbe und die Dekoration.
Rohre aus Edelstahl 316 weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf als Rohre aus Edelstahl 304 und sind in der chemischen Industrie sowie im Schifffahrts- und Pharmabereich anwendbar, da sie eine gute Beständigkeit gegen korrosive Medien aufweisen.
3、321 Edelstahlrohr
Das Edelstahlrohr 321 enthält stabilisierende Elemente, weist eine gute Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und ist für Hochtemperaturumgebungen in der Industrie und im Bauwesen geeignet.
4、2205 Edelstahlrohr
Das Edelstahlrohr 2205 ist ein Duplex-Edelstahlrohr mit hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, das für den Schiffsbau, die chemische Industrie und andere Bereiche geeignet ist.
Einteilung nach Außendurchmesser und Wandstärke
Der Außendurchmesser und die Wandstärke von Edelstahlrohren haben einen wichtigen Einfluss auf ihre Leistung. Je nach Außendurchmesser und Wandstärke kann man sie in Rohre mit großem, mittlerem und kleinem Durchmesser unterteilen.
Nach der Klassifizierung der Oberflächenbehandlung
Die Oberflächenbehandlung von Edelstahlrohren kann deren Aussehen und Korrosionsbeständigkeit verbessern. Je nach Oberflächenbehandlung können Edelstahlrohre in blanke, gebürstete und sandgestrahlte Rohre unterteilt werden.
Klassifizierung nach nationalen Normen
Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Standards für Edelstahlrohre. Entsprechend den verschiedenen nationalen Standards können Edelstahlrohre in chinesische, amerikanische und europäische Standards unterteilt werden.
Klassifizierung nach Form
Edelstahlrohre sind auch in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Rundrohre, Vierkantrohre, Rechteckrohre und Ovalrohre. Je nach Form können Edelstahlrohre den Anforderungen verschiedener Bereiche gerecht werden.

Veröffentlichungszeit: 19. März 2024