Erstens, was ist der Preis, der vom Verkäufer angeboten wird?
Der Preis für verzinkte Stahlgitterroste kann pro Tonne oder auch pro Quadratmeter berechnet werden. Wenn der Kunde eine große Menge benötigt, verwendet der Verkäufer lieber die Tonne als Preiseinheit, da die Berechnung dadurch einfacher wird. Der Käufer muss den Preis vorab kennen, um die Dichte und andere Parameter des verzinkten Stahlgitterrosts zu kennen und besser beurteilen zu können, ob der Preis angemessen ist.
Nachdem der Käufer den Preis kennt, muss er fragen, was im Preis enthalten ist oder ob nur der Materialpreis, Steuern und Transportkosten usw. enthalten sind, nachdem die Kombination aus verzinktem Stahlgitter ausgegeben wurde.
Zweitens, wie viel Zink
Der Zinkgehalt wirkt sich direkt auf die Qualität und den Wert von verzinkten Stahlgittern aus. Man kann nicht einfach das Aussehen betrachten und den vom Verkäufer angegebenen Preis als unangemessen einschätzen, sondern muss auch von der tatsächlichen Situation ausgehen, um zu sehen, ob das Material echt ist. Der Zinkgehalt lässt sich durch Messung des Ergebnisses ermitteln. Sie können den Verkäufer bitten, ihn persönlich zu testen. Sie können auch Proben entnehmen und von einer professionellen Stelle messen lassen, ob die Zinkschicht dicker ist. Je länger das Gitter verwendet wird, desto mehr Kosten können Sie sparen.
Drittens ist der Sicherheitsfaktor hoch
Die Leute kaufenverzinktes StahlgitterWelches Material bietet hinsichtlich der Lebensdauer und des Sicherheitsfaktors einen ausreichend hohen Sicherheitsfaktor? Sie können Tragversuche durchführen oder Experimente in Säuren, Laugen, hohen Temperaturen und anderen extremen Umgebungen durchführen. Wenn die Stabilität von Anfang bis Ende erhalten bleibt, bietet es einen hohen Sicherheitsfaktor. Käufer sollten diesem Stahlgittertyp den Vorzug geben.
Was ist der Unterschied zwischen Edelstahlgittern und feuerverzinkten Stahlgittern?
Erstens die Auswahl verschiedener Materialien
Wie der Name schon sagt, unterscheiden sich die beiden Stahlsorten in ihrer Wahl. Als Rostmaterial werden üblicherweise die Stahlsorten 304, 316 und 301 verwendet. 304 ist ein lebensmittelechtes Material und wird häufig in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und anderen sauberen und hygienischen Umgebungen verwendet, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.
Bei feuerverzinkten Stahlgittern sollte man sich für Weichstahl und A3-Stahl entscheiden, da diese hinsichtlich Festigkeit und Zähigkeit moderater sind und so eine gute Funktion des Gitters gewährleisten können.
Zweitens ist der Prozess anders
Stahlgitter, egal aus welchem Material, müssen den Längs- und Querspleiß-Extrusionsprozess der Stahlplatten durchlaufen und bilden so eine Gitterform. Der Unterschied zwischen den beiden Verfahren besteht darin, dass Edelstahl nach der Produktion poliert und geschliffen wird, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. Ein anderes Material muss verzinkt, lackiert usw. werden, um seine Schönheit und Funktionalität zu verbessern.
Drittens ist der Preis anders
Da die Materialien unterschiedlich sind, sind auch die Preise unterschiedlich. Das hängt von der Verarbeitung und Lieferung der beiden ab. Der Gesamtpreis von Edelstahl ist etwas höher. Wenn beide in derselben Umgebung verwendet werden, können Sie preislich einigen feuerverzinkten Stahlgittern den Vorzug geben. In manchen Fällen ist die Verwendung von Edelstahlgittern angemessener, aber die Kosten sind nicht zu vernachlässigen.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024