Die meisten Stahlprodukte werden in großen Mengen gekauft, daher ist die Lagerung von Stahl besonders wichtig. Wissenschaftliche und vernünftige Methoden der Stahllagerung können für die spätere Verwendung von Stahl Schutz bieten.
1. Allgemeine Lagerung von Stahl im Lager oder auf der Baustelle. Wählen Sie eine größere Auswahl an Entwässerungssystemen, sauberen und sauberen Orten und halten Sie sie von schädlichen Gasen und Staub fern. Halten Sie den Boden der Baustelle sauber und entfernen Sie Ablagerungen, um sicherzustellen, dass der Stahl sauber ist.
2. Im Lager dürfen keine Säuren, Laugen, Salze, Zement und andere ätzende Materialien auf dem Stahl gestapelt werden. Stahl aus verschiedenen Materialien sollte getrennt gestapelt werden.
3. Einige kleine Stahlsorten, Siliziumstahlbleche, dünne Stahlplatten, Stahlbänder, Stahlrohre mit kleinem Durchmesser oder dünnen Wänden, verschiedene kaltgewalzte und kaltgezogene Stähle sowie leicht korrodierende und teure Metallprodukte können im Lager aufbewahrt werden.
4, kleine und mittelgroße Stahlprofile,Stahlrohre mittleren Kalibers, Stahlstangen, Spulen, Stahldraht und Stahldrahtseile usw. können in einem gut belüfteten Schuppen gelagert werden.
5. Große Stahlprofile, isolierte Stahlplatten,Stahlrohre mit großem Durchmesser, Schienen, Schmiedestücke usw. können im Freien gestapelt werden.
6. Lagerhallen verwenden im Allgemeinen gewöhnliche geschlossene Lager, die entsprechend den geografischen Bedingungen ausgewählt werden müssen.
7. Das Lager muss an sonnigen Tagen besser belüftet und an regnerischen Tagen feuchtigkeitsgeschützt sein, um sicherzustellen, dass die Gesamtumgebung für die Lagerung von Stahl geeignet ist.
Stahllagermethoden - Stapeln
1. Das Stapeln sollte entsprechend der Sorten und Spezifikationen der Paletten erfolgen, um die Unterscheidung und Identifizierung zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Palette stabil ist und die Sicherheit gewährleistet ist.
2. In der Nähe von Stahlschornsteinen ist die Lagerung ätzender Stoffe verboten.
3. Um dem First-In-First-Out-Prinzip zu folgen, sollte die gleiche Art von Stahlmaterial im Lager entsprechend der zeitlichen Reihenfolge gestapelt werden.
4. Um eine Verformung des Stahls durch Feuchtigkeit zu verhindern, sollte der Boden des Stapels gepolstert werden, um Stabilität und Ebenheit zu gewährleisten.
5. Beim offenen Stapeln von Stahlprofilen müssen sich darunter Holzmatten oder Steine befinden. Achten Sie darauf, dass die Palettenoberfläche eine gewisse Neigung aufweist, um die Entwässerung zu erleichtern. Achten Sie beim Platzieren der Materialien auf eine gerade Platzierung, um ein Verbiegen und Deformieren zu vermeiden.
6. Die Höhe des Stapels darf bei mechanischer Arbeit 1,5 m nicht überschreiten, bei manueller Arbeit 1,2 m nicht überschreiten und die Breite des Stapels darf 2,5 m nicht überschreiten.
7. Zwischen dem Stapel und dem Stapel sollte ein bestimmter Kanal verbleiben. Der Inspektionskanal beträgt im Allgemeinen 0,5 m. Der Zugangskanal hängt von der Größe des Materials und der Transportmaschinerie ab und beträgt im Allgemeinen 1,5 bis 2,0 m.
8. Die Höhe des Stapelbodens ist so hoch. Wenn der Lagerboden aus Zement besteht, kann die Höhe der Unterlage 0,1 m betragen. Wenn es sich um Schlamm handelt, muss die Höhe 0,2 bis 0,5 m betragen.
9. Beim Stapeln von Stahl muss das Schildende des Stahls zu einer Seite ausgerichtet sein, um den benötigten Stahl herauszufinden.
10. Offene Stapelung von Winkel- und Kanalstahl sollte nach unten gelegt werden, das heißt, Mund nach unten,Ich strahlesollte aufrecht platziert werden, die I-Schlitzseite des Stahls darf nicht nach oben zeigen, damit sich kein durch Rost verursachtes Wasser ansammelt.
Die Lagermethode von Stahl - Materialschutz
Stahl wird im Werk mit Korrosionsschutzmitteln oder anderen Beschichtungen und Verpackungen beschichtet. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung von Rost und Korrosion des Materials. Beim Transport sowie beim Be- und Entladen muss darauf geachtet werden, dass das Material nicht beschädigt wird, da sich die Lagerzeit verlängern kann.
Stahllagerungsmethoden - Lagerverwaltung
1. Achten Sie vor der Lagerung des Materials darauf, dass es nicht in die Hände von Regen oder anderen Verunreinigungen gelangt. Das Material, das Regen ausgesetzt war oder verschmutzt war, kann je nach seiner Beschaffenheit auf unterschiedliche Weise gereinigt werden, z. B. mit Stahldrahtbürsten mit hoher Härte oder mit Stoffen mit geringer Härte, Baumwolle usw.
2. Materialien sollten nach der Lagerung regelmäßig überprüft werden, z. B. auf Korrosion. Die Korrosionsschicht sollte umgehend entfernt werden.
3. Im Allgemeinen muss beim Entfernen von Stahloberflächen im Netz kein Öl aufgetragen werden. Bei hochwertigem Stahl, legiertem Stahl, dünnwandigen Rohren, Rohren aus legiertem Stahl usw. müssen die inneren und äußeren Oberflächen jedoch nach dem Rosten vor der Lagerung mit Rostschutzöl beschichtet werden.
4. Je stärker die Korrosion von Stahl ist, desto besser sollte der Rost bei längerer Lagerung vermieden und so schnell wie möglich entfernt werden.
Veröffentlichungszeit: 25. September 2024