Leistungsmerkmale
Festigkeit und Steifigkeit: ABS I-Trägerverfügen über eine ausgezeichnete Festigkeit und Steifigkeit, können großen Belastungen standhalten und bieten eine stabile strukturelle Unterstützung für Gebäude. Dadurch können ABS-I-Träger eine wichtige Rolle in Gebäudestrukturen spielen, beispielsweise für Balken, Säulen und andere wichtige Teile, um die Stabilität und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten.
Korrosions- und Witterungsbeständigkeit: ABS-I-Träger weisen zudem eine gute Korrosions- und Witterungsbeständigkeit auf und ihre Leistung bleibt auch in rauen natürlichen Umgebungen stabil. Diese Eigenschaft verleiht ABS-I-Trägern erhebliche Vorteile bei Außenprojekten wie Brücken und Schiffen.
Anwendungsfeld
Bauwesen: ABS-I-Träger werden häufig im Bauwesen eingesetzt. Neben dem Bau von Konstruktionen können sie auch zur Herstellung verschiedener Baumaschinen wie Turmdrehkränen, Gerüsten usw. verwendet werden. Aufgrund ihrer hervorragenden Festigkeit und Steifigkeit eignen sich ABS-I-Träger für den Bau von Brücken, Schiffen und anderen Outdoor-Projekten. Ihre hervorragende Festigkeit und Steifigkeit machen das Gebäude stabiler und sicherer.
Brückenbau: Im Brückenbau können ABS-I-Träger zur Herstellung der Hauptträger und -balken von Brücken verwendet werden, um den sicheren Brückendurchgang zu gewährleisten. Dank ihrer Korrosions- und Witterungsbeständigkeit behält die Brücke auch bei langfristiger Nutzung ihre gute Leistung.
Schiffbau: Die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit von ABS-I-Trägern machen sie zu idealen Materialien für die Herstellung von Rumpfstrukturen, Decks und anderen Schiffsteilen. Im Schiffbau gewährleistet der Einsatz von ABS-I-Trägern die Robustheit und Langlebigkeit von Schiffen.
Mechanische Fertigung: Im Bereich der mechanischen Fertigung können ABS-I-Träger zur Herstellung einer Vielzahl schwerer mechanischer Geräte und Fahrzeuge wie Kräne, Bagger usw. verwendet werden. Seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Stabilität bieten zuverlässige Unterstützung und Lagerung für mechanische Geräte.
Material und Norm
Es gibt verschiedene Materialauswahlmöglichkeiten fürAustralischer Standard-I-Träger, wie G250, G300 und G350. Unter diesen eignet sich G250 für Anwendungsszenarien mit relativ geringen Festigkeitsanforderungen, wie beispielsweise sekundäre Komponenten von Gebäudestrukturen; G300 ist ein mittelfestes Material, das in der Bau- und Fertigungsindustrie weit verbreitet ist; G350 hat eine höhere Festigkeit und eignet sich für Projekte mit hohen Anforderungen an die Materialfestigkeit, wie beispielsweise große Gebäude und Brücken.
I-Träger nach australischem Standard werden nach AS/NZS hergestellt, dem australischen und neuseeländischen Standard für Baustahlmaterialien für technische Zwecke. Dieser Standard stellt sicher, dass die mechanischen Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung und die optische Qualität der I-Träger den Anforderungen entsprechen und für den sicheren Einsatz in einer Vielzahl von Ingenieurprojekten geeignet sind.
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2024