- Teil 4
Seite

Nachricht

Nachricht

  • Was ist der Nenndurchmesser?

    Was ist der Nenndurchmesser?

    Im Allgemeinen kann der Durchmesser des Rohrs in Außendurchmesser (De), Innendurchmesser (D) und Nenndurchmesser (DN) unterteilt werden. Im Folgenden wird die Unterscheidung zwischen diesen „De, D, DN“-Differenzen erläutert. DN ist der Nenndurchmesser des Rohrs. Hinweis: Dies ist weder der Außendurchmesser noch...
    Mehr lesen
  • Was ist warmgewalzt, was ist kaltgewalzt und was ist der Unterschied zwischen den beiden?

    Was ist warmgewalzt, was ist kaltgewalzt und was ist der Unterschied zwischen den beiden?

    1. Warmwalzen: Stranggussbrammen oder Vorwalzbrammen als Rohmaterial, erhitzt in einem Stufenheizofen, Hochdruckwasserentphosphorisierung in das Vorwalzwerk, das Vorwalzmaterial durch Schneiden von Kopf und Ende und dann in das Fertigwalzwerk, dann …
    Mehr lesen
  • Prozesse und Anwendungen von Warmband

    Prozesse und Anwendungen von Warmband

    Allgemeine Spezifikationen für warmgewalzten Bandstahl. Die allgemeinen Spezifikationen für warmgewalzten Bandstahl lauten wie folgt: Grundgröße 1,2 bis 25 × 50 bis 2500 mm. Bandbreiten unter 600 mm werden als Schmalbandstahl bezeichnet, über 600 mm als Breitbandstahl. Das Gewicht des Bandes beträgt …
    Mehr lesen
  • Dicke der farbbeschichteten Platte und Auswahl der Farbe der farbbeschichteten Spule

    Dicke der farbbeschichteten Platte und Auswahl der Farbe der farbbeschichteten Spule

    Farbbeschichtete Platten (PPGI/PPGL) sind eine Kombination aus Stahlplatten und Farbe. Basiert ihre Dicke also auf der Dicke der Stahlplatten oder auf der Dicke des fertigen Produkts? Lassen Sie uns zunächst die Struktur farbbeschichteter Platten für den Bau verstehen: (Bild...
    Mehr lesen
  • Eigenschaften und Verwendung von Riffelblech

    Eigenschaften und Verwendung von Riffelblech

    Riffelbleche sind Stahlbleche mit einem bestimmten Muster auf der Oberfläche. Ihr Herstellungsprozess und ihre Verwendung werden nachfolgend beschrieben: Der Herstellungsprozess von Riffelblechen umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte: Auswahl des Grundmaterials: Das Grundmaterial von Riffelblechen ...
    Mehr lesen
  • Vorteile der Anwendung von Wellblechrohrdurchlässen im Straßenbau

    Vorteile der Anwendung von Wellblechrohrdurchlässen im Straßenbau

    Kurze Installations- und Bauzeit. Wellblechrohrdurchlässe sind eine der neuen Technologien, die in den letzten Jahren bei Autobahnbauprojekten gefördert wurden. Es handelt sich dabei um 2,0–8,0 mm dicke, hochfeste dünne Stahlplatten, die je nach Rohrdurchmesser in Wellblech gepresst werden.
    Mehr lesen
  • Wärmebehandlungsverfahren – Abschrecken, Anlassen, Normalisieren, Glühen

    Wärmebehandlungsverfahren – Abschrecken, Anlassen, Normalisieren, Glühen

    Beim Abschrecken von Stahl wird der Stahl auf die kritische Temperatur Ac3a (untereutektischer Stahl) oder Ac1 (übereutektischer Stahl) erhitzt, eine Zeit lang auf dieser Temperatur gehalten, sodass die Austenitisierung ganz oder teilweise erfolgt, und dann schneller als die kritische Abkühlrate abgekühlt.
    Mehr lesen
  • Modelle und Materialien von Lasen-Stahlspundwänden

    Modelle und Materialien von Lasen-Stahlspundwänden

    Arten von Stahlspundbohlen. Gemäß „Hot Rolled Steel Sheet Pile“ (GB∕T 20933-2014) gibt es drei Arten von warmgewalzten Stahlspundbohlen. Die spezifischen Sorten und ihre Codenamen lauten wie folgt: U-Typ-Stahlspundbohlen, Codename: PUZ-Typ-Stahlspundbohlen, Co...
    Mehr lesen
  • Materialeigenschaften und Spezifikation des Stahlprofils American Standard A992 H

    Materialeigenschaften und Spezifikation des Stahlprofils American Standard A992 H

    Der Stahlabschnitt American Standard A992 H ist eine Art hochwertiger Stahl, der nach amerikanischem Standard hergestellt wird. Er ist bekannt für seine hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und Schweißleistung und wird häufig in den Bereichen Bauwesen, Brückenbau, Schiffbau usw. verwendet.
    Mehr lesen
  • Entzundern von Stahlrohren

    Entzundern von Stahlrohren

    Unter Entkalken von Stahlrohren versteht man das Entfernen von Rost, oxidierter Haut, Schmutz usw. von der Oberfläche des Stahlrohrs, um den metallischen Glanz der Oberfläche des Stahlrohrs wiederherzustellen und die Haftung und Wirkung der nachfolgenden Beschichtung oder Korrosionsschutzbehandlung sicherzustellen. Entkalken kann nicht...
    Mehr lesen
  • So verstehen Sie Festigkeit, Härte, Elastizität, Zähigkeit und Duktilität von Stahl!

    So verstehen Sie Festigkeit, Härte, Elastizität, Zähigkeit und Duktilität von Stahl!

    Festigkeit Das Material sollte der im Anwendungsfall einwirkenden Kraft standhalten können, ohne sich zu verbiegen, zu brechen, zu zerbröckeln oder zu verformen. Härte Härtere Materialien sind im Allgemeinen kratzfester, langlebiger und widerstandsfähiger gegen Risse und Einkerbungen. Flexibel...
    Mehr lesen
  • Eigenschaften und Funktionen von verzinktem Magnesium-Aluminium-Stahlblech

    Eigenschaften und Funktionen von verzinktem Magnesium-Aluminium-Stahlblech

    Verzinkte Aluminium-Magnesium-Stahlplatten (Zink-Aluminium-Magnesium-Platten) sind eine neue Art von hochkorrosionsbeständigen beschichteten Stahlplatten. Die Beschichtungszusammensetzung basiert hauptsächlich auf Zink, aus Zink plus 1,5 % – 11 % Aluminium, 1,5 % – 3 % Magnesium und einer Spur Siliziumzusammensetzung …
    Mehr lesen