Fingergeschweißte Rohre mit einem Außendurchmesser von über 500 mm werden im Allgemeinen als Großrohre mit gerader Naht bezeichnet. Großrohre mit gerader Naht eignen sich am besten für große Pipeline-Projekte, Wasser- und Gastransportprojekte sowie den Bau städtischer Rohrleitungsnetze. Anders ausgedrückt: Großrohre mit gerader Naht haben größere Durchmesser und geringere Einschränkungen (der derzeitige maximale Durchmesser nahtloser Stahlrohre beträgt 1020 mm, der maximale Durchmesser doppelt geschweißter Stahlrohre kann 2020 mm erreichen und der maximale Durchmesser einfacher Schweißnähte kann 1420 mm erreichen), sind einfach zu verarbeiten und günstig. Weitere Vorteile sind weit verbreitet.
Doppelseitig unterpulvergeschweißte Stahlrohre mit gerader Naht sind ebenfalls gerade Nahtrohre. Unterpulvergeschweißte Stahlrohre mit gerader Naht werden im JCOE-Kaltformverfahren hergestellt, die Schweißnaht wird mit Schweißdraht hergestellt und das Unterpulverschweißen mit Partikelfluss. Der Hauptproduktionsprozess von unterpulvergeschweißten Stahlrohren mit gerader Naht ist relativ flexibel und ermöglicht die Herstellung beliebiger Spezifikationen, die weitgehend den internationalen Anforderungen an Stahlrohrgrößen entsprechen. Inländische Standardproduktionen verwenden üblicherweise hochfrequente Stahlrohre mit gerader Naht.
Mit der Entwicklung der Volkswirtschaft ist der Energiebedarf stark gestiegen. In den nächsten zehn oder sogar Jahrzehnten ist es unerlässlich, die Technologie zu entwickeln und das Projekt umzusetzen.
Veröffentlichungszeit: 22. März 2023