Q235 StahlplatteUndQ345 Stahlplattesind äußerlich in der Regel nicht sichtbar. Der Farbunterschied hat nichts mit dem Stahlmaterial zu tun, sondern wird durch die unterschiedlichen Abkühlmethoden nach dem Walzen verursacht. Normalerweise ist die Oberfläche nach der natürlichen Abkühlung rot. Bei schneller Abkühlung bildet sich auf der Oberfläche eine dichte Oxidschicht, die schwarz wird.
Im Allgemeinen wird Q345 für die Festigkeitsberechnung verwendet. Da Q345 eine höhere Festigkeit als Q235-Stahl aufweist, spart es 15 bis 20 % gegenüber 235. Q235 ist für die Stabilitätsberechnung gut geeignet. Der Preisunterschied beträgt 3 bis 8 %.
Zur Identifizierung gibt es mehrere Aussagen:
A.
1. Im Werk können Schweißverfahren getestet werden, um grob zwischen den beiden Materialien zu unterscheiden. Beispielsweise wird ein kleiner Rundstahl mit einem Schweißdraht E43 an zwei Stahlplattenstücke geschweißt und anschließend Scherkräfte angewendet, um je nach Zerstörungssituation zwischen den beiden Stahlplattenmaterialien zu unterscheiden.
2. Die Fabrik kann auch die Schleifscheibe verwenden, um grob zwischen den beiden Materialien zu unterscheiden. Beim Schleifen von Q235-Stahl mit einer Schleifscheibe bilden die Funken runde Partikel mit dunkler Farbe. Und Q345-Funken sind gegabelt und hell.
3. Es gibt auch einen Farbunterschied zwischen den beiden Stahlscherenoberflächen, der auch zwischen den beiden Stahlsorten unterscheiden kann. Im Allgemeinen ist die Farbe der Scherenöffnung von Q345 weißlich.
B.
1. Anhand der Farbe der Stahlplatte kann man zwischen Q235- und Q345-Material unterscheiden: Q235 hat eine grüne Farbe, Q345 eine rote (dies gilt nur für Stahl, deren Farbe nicht unterschieden werden kann).
2. Der am besten unterscheidbare Materialtest ist die chemische Analyse. Der Kohlenstoffgehalt von Q235 und Q345 ist nicht gleich, während der chemische Gehalt nicht gleich ist. (Dies ist eine narrensichere Methode.)
3. Die Unterscheidung zwischen Q235- und Q345-Materialien erfolgt durch Schweißen: Zwei Stahlstücke aus unbekanntem Material werden mit einem gewöhnlichen Schweißdraht zusammengeschweißt. Wenn auf einer Seite der Stahlplatte ein Riss auftritt, handelt es sich um Q345-Material. (Dies ist eine praktische Erfahrung.)
Veröffentlichungszeit: 23. September 2024