Was istWalzdraht
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei gewickeltem Bewehrungsstahl um Draht, der kreisförmig zu einem Ring gerollt wird, dessen Konstruktion sich begradigen lässt und im Allgemeinen einen Durchmesser von 10 Zoll oder weniger hat.
Nach der Durchmessergröße, also dem Grad der Dicke, wird in folgende Kategorien unterteilt:
Rundstahl, Stangen, Draht, Coil
Rundstahl: Querschnittsdurchmesser größer als 8 mm Stange.
Stab: Die Querschnittsform des runden, sechseckigen, quadratischen oder anders geformten geraden Stahls. Bei Edelstahl bezieht sich der allgemeine Stab auf die überwiegende Mehrheit des Rundstahls.
Walzdraht: In den scheibenförmigen Querschnitt der runden Spule, der Durchmesser von 5,5 bis 30 mm. Wenn nur Draht gesagt wird, bezieht sich dies auf den Stahldraht, der nach der Wiederverarbeitung der Spule zu Stahlprodukten weiterverarbeitet wird.
Stäbe: warmgewalzt und zu einer Scheibe aufgewickelt, um fertige Produkte zu liefern, darunter runde, quadratische, rechteckige, sechseckige usw. Da die überwiegende Mehrheit rund ist, handelt es sich bei der allgemein genannten Spule um eine runde Walzdrahtspule.
Warum gibt es so viele Namen? Hier ist die Klassifizierung von Baustahl zu erwähnen
Welche Klassifizierungen gibt es für Baustahl?
Die Produktkategorien von Baustahl werden im Allgemeinen in mehrere Kategorien unterteilt, wie z. B. Betonstahl, Rundstahl, Walzdraht, Coil usw.
Die übliche Länge von Bewehrungsstäben beträgt 9 m, 12 m. 9 m langes Gewinde wird hauptsächlich im Straßenbau und 12 m langes Gewinde hauptsächlich im Brückenbau verwendet. Der Spezifikationsbereich von Bewehrungsstäben liegt in der Regel zwischen 6 und 50 mm, Abweichungen sind möglich. Je nach Festigkeit gibt es drei Arten von Bewehrungsstäben: HRB335, HRB400 und HRB500.
2, Rundstahl
Wie der Name schon sagt, ist Rundstahl ein massiver Stahlstreifen mit rundem Querschnitt, der in drei Arten unterteilt wird: warmgewalzt, geschmiedet und kaltgezogen. Rundstahl gibt es in vielen Materialien, wie zum Beispiel: 10#, 20#, 45#, Q215-235, 42CrMo, 40CrNiMo, GCr15, 3Cr2W8V, 20CrMnTi, 5CrMnMo, 304, 316, 20Cr, 40Cr, 20CrMo, 35CrMo und so weiter.
Spezifikationen für warmgewalzten Rundstahl von 5,5–250 mm. 5,5–25 mm ist ein kleiner Rundstahl, gerade Stäbe, die in Bündeln geliefert werden und als Bewehrungsstäbe, Bolzen und verschiedene mechanische Teile verwendet werden. Rundstahl über 25 mm wird hauptsächlich bei der Herstellung mechanischer Teile oder für nahtlose Stahlrohrknüppel verwendet.
3. Walzdraht
Draht ist in den drei gängigen Typen Q195, Q215 und Q235 erhältlich. Für die Herstellung von Stahlspulen werden jedoch nur die beiden Typen Q215 und Q235 verwendet. Die im Allgemeinen verwendeten Spezifikationen sind 6,5 mm, 8,0 mm und 10 mm im Durchmesser. Derzeit können die größten Spulen in China einen Durchmesser von bis zu 30 mm erreichen. Draht wird nicht nur als Bewehrungsstahl für Stahlbetonkonstruktionen verwendet, sondern kann auch zum Ziehen und Netzen verwendet werden. Walzdraht eignet sich auch zum Ziehen und Netzen.
4, Spulenschraube
Eine Spiralschraube ist wie ein Draht, der als Bewehrungsstahl aufgewickelt ist, und gehört zu einer Art Baustahl. Bewehrungsstahl wird häufig in einer Vielzahl von Baukonstruktionen verwendet. Die Vorteile von Spiralschrauben gegenüber Bewehrungsstahl liegen darin, dass nur 9–12 Bewehrungsstäbe verwendet werden können und die Spiralschrauben je nach Bedarf für beliebige Abfangvorgänge verwendet werden können.
Klassifizierung von Bewehrungsstäben
Normalerweise erfolgt die Klassifizierung nach chemischer Zusammensetzung, Herstellungsverfahren, Walzform, Lieferform, Durchmessergröße und Verwendung des Stahls in der Struktur:
(1) entsprechend der gerollten Form
1. Glänzender Bewehrungsstahl: Bewehrungsstahl der Güteklasse I (Bewehrungsstahl Q235) wird für einen glänzenden kreisförmigen Querschnitt gewalzt und in Form einer runden Scheibe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 mm und einer Länge von 6 bis 12 m geliefert.
2. Gerippte Stahlstäbe: drei spiral-, fischgräten- und halbmondförmige, im Allgemeinen Ⅱ, Ⅲ gewalzter Stahl in Fischgrätenform, Ⅳ gewalzter Stahl in Spiral- und Halbmondform.
3 Stahldraht (unterteilt in zwei Arten: kohlenstoffarmer Stahldraht und Kohlenstoffstahldraht) und Stahllitze.
④ Kaltgewalzter, verdrehter Stahlstab: kaltgewalzt und kalt in Form gedreht.
(2) entsprechend der Größe des Durchmessers
Stahldraht (Durchmesser 3 ~ 5 mm),
Feinstahlstange (Durchmesser 6~10mm),
Grobe Bewehrungsstäbe (Durchmesser größer als 22 mm).
Veröffentlichungszeit: 21. März 2025