Wenn verzinkte Stahlmaterialien in unmittelbarer Nähe gelagert und transportiert werden müssen, sollten ausreichende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Rostbildung zu verhindern. Die spezifischen Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt:
1. Durch Oberflächenbehandlungsmethoden kann die Bildung von Weißrost auf der Beschichtung reduziert werden.
Verzinkte Rohre und verzinkte Hohlteile können nach dem Verzinken mit Klarlack überzogen werden. Produkte wie Drähte, Bleche und Gitter können gewachst und geölt werden. Bei feuerverzinkten Bauteilen kann unmittelbar nach der Wasserkühlung eine chromfreie Passivierung erfolgen. Können die verzinkten Teile schnell transportiert und eingebaut werden, ist keine Nachbehandlung erforderlich. Ob eine Oberflächenbehandlung beim Feuerverzinken erforderlich ist, hängt in erster Linie von der Form der Teile und den möglichen Lagerbedingungen ab. Soll die verzinkte Oberfläche innerhalb von sechs Monaten lackiert werden, muss ein geeignetes Nachbehandlungsverfahren gewählt werden, um die Haftung zwischen Zinkschicht und Lack nicht zu beeinträchtigen.
2. Verzinkte Komponenten sollten in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung mit entsprechender Abdeckung gelagert werden.
Wenn Stahlrohre im Freien gelagert werden müssen, sollten die Komponenten erhöht und durch schmale Abstandshalter voneinander getrennt werden, um eine freie Luftzirkulation über alle Oberflächen zu gewährleisten. Die Komponenten sollten geneigt werden, um die Entwässerung zu erleichtern. Sie sollten nicht auf feuchtem Boden oder verrottender Vegetation gelagert werden.
3. Abgedeckte verzinkte Teile sollten nicht in Bereichen platziert werden, in denen sie Regen, Nebel, Kondensation oder Schneeschmelze ausgesetzt sein könnten.
Wannverzinkter StahlWird es auf dem Seeweg transportiert, sollte es nicht als Decksladung verschifft oder im Laderaum des Schiffes verstaut werden, wo es mit Bilgenwasser in Berührung kommen kann. Unter elektrochemischen Korrosionsbedingungen kann Seewasser die Weißrostkorrosion verschlimmern. In maritimen Umgebungen, insbesondere in tropischen Ozeanen mit hoher Luftfeuchtigkeit, ist eine trockene Umgebung und gute Belüftung besonders wichtig.
Beitragszeit: 03.08.2025