Neuigkeiten – Was ist der Unterschied zwischen C-Träger und U-Träger?
Seite

Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen C-Träger und U-Träger?

Erstens,U-Trägerist ein Stahlwerkstoff, dessen Querschnitt dem englischen Buchstaben „U“ ähnelt. Er zeichnet sich durch hohe Druckfestigkeit aus und wird daher häufig in Profilträgern von Automobilen und anderen Anwendungen verwendet, die einem höheren Druck standhalten müssen.

16 (2)

Im Bereich Bau und IngenieurwesenStahl-U-Trägerwerden häufig auch als Pfetten, Stützkonstruktionen usw. verwendet. Sie halten verschiedenen Kräften stand, beispielsweise Druck. Sie sind widerstandsfähig gegen Druck, Biegung und Scherung und verfügen über eine gute statische Leistung und Tragfähigkeit. Darüber hinaus lassen sich U-Träger frei kombinieren, um verschiedene Formen von Bauteilen wie Dachrahmen und Konsolen zu bilden.

U-Pfette

Aus Sicht des ProduktionsprozessesC-TrägerIm Vergleich zu C-Trägern gleicher Festigkeit kann bei herkömmlichem U-Stahl 30 % Material eingespart werden. Dies ist ein großer Vorteil des C-Trägers. Der Grund hierfür liegt darin, dass der C-Träger durch Kaltbiegen aus warmgewalzten Platten dünnwandig und leicht wird. Seine Querschnittsleistung ist überlegen und die Festigkeit ist sehr hoch.
20140316110259278

 

Außerdem wissen wir, dass U-Trägerstahl warmgewalzt ist und eine relativ große Dicke aufweist, während C-Kanäle aus kaltgewalztem Bandstahl bestehen (obwohl auch dieser warmgewalzt ist) und im Vergleich zu U-Profilstahl sehr dünn sind. Auch hinsichtlich der Klassifizierung gibt es große Unterschiede. Im Allgemeinen lässt sich U-Profilstahl in gewöhnlichen U-Profilstahl und leichten U-Profilstahl unterteilen. Die Spezifikation für warmgewalzten gewöhnlichen U-Profilstahl beträgt 5–40#. Die Spezifikation für warmgewalzten variablen U-Profilstahl, der nach Vereinbarung zwischen Angebot und Nachfrage geliefert wird, beträgt 6,5–30#. Je nach Form lässt sich U-Profilstahl in vier Arten unterteilen: kaltgeformter gleichkantiger U-Profilstahl, kaltgeformter ungleichkantiger U-Profilstahl, kaltgeformter U-Profilstahl mit innen gewalzten Kanten und kaltgeformter U-Profilstahl mit außen gewalzten Kanten. C-Kanalstahl wird jedoch unterteilt in: verzinkter C-Kanal, feuerverzinkter C-Kanal für Kabelrinnen, C-Kanal für Glasvorhangfassaden, ungleicher C-Kanal, C-Stahl mit Rollkanten, C-Stahl für Dach- (Wand-)Pfetten, C-Stahl für Automobilprofile usw. Auf diese Weise scheint der Unterschied zwischen C-Kanälen und U-Trägern auch allein aus Sicht der Klassifizierung offensichtlich zu sein.

1-1304160QGY34

Der einfachste Weg, zwischen U-Trägern und C-Kanälen zu unterscheiden, ist ihre Querschnittsform. C-Kanalstahl ist der vollständige Name des kaltgeformten, innen gewalzten Kanalstahls. Daraus können wir erkennen, dass der Querschnitt eines C-Kanals eine gerollte Kante hat, während der Querschnitt eines U-Trägers eine gerade Kante hat.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2025

(Einige der Textinhalte auf dieser Website wurden aus dem Internet reproduziert, um weitere Informationen zu vermitteln. Wir respektieren das Original, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Wenn Sie die Quelle nicht finden können, bitten wir um Verständnis, dass wir sie löschen lassen können!)